Denon stellt drei neue 8k-Receiver vor
Denon präsentiert mit den S660H, X1700H und X1700HDAB drei neue 8k-AV-Receiver. Diese sollen mit HEOS-Multi-Room-Streaming und Sprachsteuerung das Heimkino-Erlebnis nach Hause bringen.
 
  Der japanische Audio-Spezialist Denon hat drei neue 8k-AV-Receiver-Modelle vorgestellt: die neue S-Serie S660H, den X1700H und den X1700HDAB. Mit einem 3-D-Audiosystem will Denon für ein Heimkino-Erlebnis sorgen, wie der Hersteller mitteilt.
AVR-S660H
Der Denon AVR-S660H ist ein 5.2-Kanal-AV-Receiver mit fünf Kanälen und einer Verstärkerleistung von 135W pro Kanal. Das Modell verfügt über ein Surround-Sound mit Dolby TrueHD- und DTS-HD-Master-Audio-Decodierung, was für eine hochauflösende Sound-Wiedergabe sorgen soll.
Der AVR-S660H ist laut Mitteilung mit folgenden HDMI-Spezifikationen ausgestattet:
- 8k/60Hz- und 4k/120Hz-Passthrough an drei HDMI-Eingängen mit bis zu 40 Gbps 
- Dolby Vision, HDR10, HDR10+, Dynamic HDR und HLG 
- 8k-Upscaling und HDCP 2.3-Unterstützung für jeden Eingang 
- Eine integrierte HEOS-Multiroom-Musikstreaming-Technologie ermöglicht eine kabellose Nutzung 
Bei der Einrichtung des Gerätes führt ein Setup-Assistent den Nutzenden durch den Anschluss- und Kalibrierungsprozess.
AVR-X1700H und AVR-X1700HDAB
Der 7.2-Kanal-Hochleistungs-AV-Receiver AVR-X1700H hat drei 8k-HDMI-Eingänge für 8k/60Hz- und 4k/120 Hz-Ultra-HD-Quellen und eignet sich laut Herstellerangaben für Heimkino, Spiele und Unterhaltung. Dazu ist das neue Modell mit Dolby Atmos, DTS:X sowie Höhenvirtualisierung und integrierter HEOS-Multiroom-Musikstreaming-Technologie ausgestattet. Der AVR-X1700H bietet insgesamt sieben Kanäle mit einer Verstärkerleistung von 145W pro Kanal.
3-D-Audioerlebnis
Der AVR-X1700H bietet Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X und DTS Virtual:X - der Hersteller verspricht ein immersives 3-D-Audioerlebnis. Zudem sollen die Dolby- und die DTS-Technologien virtualisierte Höhen- und Surround-Sound-Effekte ermöglichen - in 7.1-, 5.1- oder 2.1-Lautsprecher-Anordnungen. Somit liesse sich auch mit wenigen Lautsprechern das Gefühl eines Klangfeldes erzeugen, schreibt Denon in der Mitteilung. Der Receiver eigne sich daher auch für Systeme ohne Höhen- oder Surround-Lautsprecher.
Eine erweiterte HDMI-Sektion mit folgenden Spezifikationen soll zudem für eine verbesserte Bildqualität sorgen:
- Drei 8k-Eingänge, die 8k/60Hz- und 4k/120Hz-Video-Passthrough mit bis zu 40Gbps unterstützen. 
- Alle HDMI-Eingänge verfügen über 4:4:4 Pure Color Sub-Sampling, HDR10, HDR10+, Dolby Vision, Hybrid Log-Gamma (HLG), Dynamic HDR und BT.2020 Pass-Through-Unterstützung. 
Der AVR-X1700H ist über eARC (Enhanced Audio Return Channel) anschliessbar und verbindet Fernseher und Receiver mit einem HDMI-Kabel. Das Modell ist zusätzlich auch als AVR-X1700HDAB mit integriertem DAB-Tuner erhältlich.
Preise und Verfügbarkeit
Die AV-Receiver sind laut Mitteilung ab sofort bei autorisierten Denon-Fachhändlern erhältlich:
- Der AVR-S660H ist für einen UVP von 669 Franken zu haben. 
- Der AVR-X1700H liegt bei einem UVP von 749 Franken. 
- Der AVR-X1700HDAB ist für einen UVP von 789 Franken erhältlich. 
Denon hat übrigens kürzlich einen AV-Verstärker speziell für Gaming-Fans präsentiert. Mehr zum Verstärker finden Sie hier.
 
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
 
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
 
Katzenhaare und ein Abschied
 
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
 
ETH und EPFL gründen KI-Institut
 
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
 
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
 
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
 
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
 
 
 
 
 
 
 
