Netflix unterstützt Dolby Atmos
Der Streaming-Dienst Netflix hat mit Okja seinen ersten Film produziert, der Dolby Atmos unterstützt. Weitere sollen folgen.

Netflix hat seinen ersten Film vorgestellt, der Dolby Atmos unterstützt. Wie der Streaming-Dienst in seinem Blog schreibt, machte er mit seinem Film Okya am Mittwoch den Anfang mit Dolby-Atmos-Support.
Das Audio-Format Dolby Atmos ermöglicht ein multidimensionales Klangbild mit verschiedenen Elementen, bei dem genau definiert werden kann, wo der Klang im Raum angestrahlt werden soll.
Weitere Filme mit Dolby-Atmos-Support sollen folgen, unter anderem:
Blame! (28. Juli)
Death Note (25. August)
Bright (Dezember)
Wheelman (2017)
Das Streamen mit Dolby Atmos unterstützen derzeit etwa die Spielekonsolen Xbox One und Xbox One S von Microsoft und bald auch die aktuellen OLED-TVs von LG, wie Netflix schreibt. Zusätzlich benötigen Heimkino-Fans neben dem passenden Heimtheatersystem auch eine Soundbar oder Kopfhörer. Bei LGs neuen TVs sei ein externes Soundsystem dank integrierter Dolby-Atmos-Funktion aber nicht nötig. Netflix gibt Tipps zur Dolby-Atmos-Unterstützung und –Konfiguration.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
