China dominiert den TV-Markt
2012 ist die Nachfrage nach TV-Geräten in Westeuropa und Japan massiv gesunken. Die Auslieferung von LCD-Geräten war erstmals überhaupt rückläufig.
Die weltweiten Auslieferungen von TV-Geräten sind im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2011 um 6 Prozent zurückgegangen; von 249 Millionen auf 233 Millionen Geräte, wie die Marktforscher von NPD Displaysearch melden. Vor allem in Japan (minus 68 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), aber auch in Westeuropa (minus 15 Prozent), sank die Nachfrage nach TV-Geräten massiv.
China knackt Rekord
Das grösste Wachstum wies Osteuropa mit einem Plus von 17 Prozent aus. In dieser Region hätten viele Konsumenten von analogen Geräten auf Digital-TVs gewechselt. China bleibt der wichtigste Markt mit einem Absatzwachstum von 6 Prozent und fast 52 Millionen ausgelieferten Geräten. Damit ist China die erste Weltregion, welche die 50-Millionen-Marke knacken konnte.
Den Löwenanteil machen LCD-TVs aus. Doch die LCD-Geräte sind 2012 erstmals überhaupt rückläufig gewesen. Zwar zogen die Auslieferungen im letzten Quartal nochmals um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal an, damit konnten die Rückgänge der ersten drei Quartale aber nicht wettgemacht werden. So wurden vergangenes Jahr 203 Millionen LCD-TVs ausgeliefert, was einem Rückgang um 1 Prozent im Vergleich zu 2011 entspricht.
Plasma stürzt ab
Der Grund dafür liegt in der um 18 Prozent gesunkenen Nachfrage nach LCD-TVs in entwickelten Ländern, sagt Paul Gagnon, Director of Global TV Research von NPD Displaysearch. Das Wachstum in den Schwellenländern sei nicht ausreichend gewesen, um den Rückgang auszugleichen. Neben den wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen sei auch der Preisverfall, der mit 2 Prozent nicht so stark ausfiel wie in den Vorjahren, hinderlich gewesen. Die Marktforscher sind deshalb vorsichtig mit einer LCD-Wachstumsprognose für das laufende Jahr. Die Lage im Plasma-Bereich sieht mit einem Auslieferungsrückgang um 23 Prozent im Vergleich zu 2011 aber weit dramatischer aus.
Die Spitze der Hersteller von Panels für Flachbildschirme führt ungeschlagen Samsung an. Die Koreaner konnten im Gegensatz zum Gesamtmarkt die Auslieferung um 6 Prozent erhöhen und wurden dadurch noch mächtiger. Samsungs Marktanteil stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent auf 27,7 Prozent. Auch der zweitplatzierte Hersteller LG konnte zulegen und macht 15 Prozent des Marktes aus. Die Hersteller aus Japan, namentlich Sony, Panasonic und Sharp, komplettieren die Top Fünf in ebendieser Reihenfolge. Diese mussten aber einen Rückgang um gesamthaft 6 Prozent hinnehmen. Vor allem der massive Nachfragerückgang im Heimatmarkt habe sich negativ ausgewirkt. Da die Nachfrage nach TV-Geräten in China gross sei und die chinesischen Hersteller eine aggressive Expansionspolitik in Übersee vorantreiben würden, trauen ihnen die Marktforscher von NPD Displaysearch massives Wachstum zu.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied
