Tamron präsentiert Ultra-Wide-Zoom-Objektiv für Sony E
Tamron hat das Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv 17‑50mm F/4 Di III VXD G2 angekündigt. Es soll das weltweit erste Objektiv mit diesem Brennweitenbereich für Vollformat-Systemkameras sein. Der Marktstart ist für Herbst 2023 geplant.

Tamron hat ein neues Ultra-Weitwinkelzoom-Objektiv für spiegellose Vollformat-Systemkameras mit Sony-E-Mount angekündigt: das 17‑50mm F/4 Di III VXD G2. Der japanische Hersteller spricht dabei von einer Weltneuheit. Es sei das erste Zoom-Objektiv für Vollformat-Systemkameras, das den Bereich vom 17-Millimeter-Ultra-Weitwinkel bis zur Standardbrennweite von 500 Millimetern abdecke. Damit empfehle sich das Modell besonders für dynamische Motivszenen.
Das Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von F/4 eigne sich gleichermassen für Foto und Video. Die optische Konstruktion sorge über den gesamten Brennweitenbereich für hohe Bildqualität und Schärfe. Ein VXD-Autofokus (Voice-coil eXtreme-torque Drive) mit lautlosem und reaktionsstarken Linearmotor soll schnell und präzise auf das Motiv scharfstellen. Die Länge des Objektivs ändert sich beim Zoomen nicht - dies dank eines Innenzoom-Mechanismus.
Laut Tamron eignet sich das Objektiv ideal für alltägliche Streifzüge und für Aufnahmen von Landschaftspanoramen bis hin zu spontanen Schnappschüssen auf der Strasse. Das 17-50mm F/4 soll voraussichtlich im Herbst 2023 auf den Markt kommen. Preise gibt der Hersteller noch nicht bekannt.
F/2-2.8/35-150mm für Nikon-Z-Mount
Ausserdem gibt es das F/2-2.8/35-150mm bald auch für spiegellose Vollformat-Kameras mit Nikon-Z-Bajonett, wie Tamron ankündigt. Das lichtstarke Telezoom-Objektiv soll am 21. September in den Handel kommen. 2021 hatte der Hersteller das Modell bereits für den Mount auf Kameras der E-Serie von Sony auf den Markt gebracht. Alle Details erfahren Sie hier.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
