Voigtländer lanciert lichtstarkes Teleobjektiv für Fuji X
Voigtländer hat das Teleobjektiv Nokton 1,2/50mm vorgestellt. Es ist für den Mount auf Fuji-X-Kameras geeignet und soll durch seine Lichtstärke und Kompaktheit überzeugen.

Voigtländer hat ein neues Teleobjektiv für den Mount auf Kameras der Fuji-X-Serie vorgestellt. Das Nokton 1,2/50mm ist besonders lichtstark, wie "Fotointern" berichtet. Ausserdem soll das Modell durch eine Kombination aus hoher optischer Leistung und kompakter Bauweise sowie zugleich die grosse Blendenöffnung von 1:1,2 überzeugen.
Das Teleobjektiv soll zudem eine starke optische Leistung bringen. 12 Blendenlamellen sorgen laut "Fotointern" für ein schönes Bokeh. Das Modell verfügt über einen manuellen Fokus und über elektronische Kontakte für die Kommunikation mit dem Body der Kamera.
Der Bildwinkel entspreche einer Brennweite von 75 Millimetern im Vollbildformat, was das Objektiv ideal für Porträts mache. Die hohe Lichtstärke schaffe zudem kreatives Potenzial, etwa für das Freistellen eines Motivs durch geringe Tiefenschärfe. Auch für Aufnahmesituationen, für die eine längere Brennweite oder geringere Schärfentiefe oder hohe Lichtstärke von Vorteil sind, eigne sich das Objektiv, schreibt "Fotointern".
Mit einer Gesamtlänge von 49,0 Millimetern, einem Durchmesser 63,9 Millimetern und einem Gewicht von 290 Gramm ist das Voigtländer Nokton 1,2/50mm äusserst kompakt und leicht. Das Teleobjektiv soll Mitte September 2023 auf den Markt kommen und 749 Franken (UVP) kosten.
Übrigens: Canon sucht im Rahmen der Redline Challenge ambitionierte Amateurfotografinnen und -fotografen, die ein EOS-R5-Bundle gewinnen wollen. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautet "Room to Breathe" - mehr erfahren Sie hier.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied
