CES 2020: Nanoleaf drängt ins Smarthome-Geschäft
Der US-amerikanische Lichtspezialist Nanoleaf hat an der CES smarte Leuchtkacheln präsentiert. Die Komponenten der Lichtinstallationen sind mit der Cloud verbunden und sollen lernen, sich an das Verhalten der Benutzer anzupassen.

Lichtspezialist Nanoleaf hat an der CES in Las Vegas neue smarte Lichtinstallationen gezeigt. Zum System namens "Learning-Series" gehört ein Gateway, vernetzbare Lichtschalter, smarte Leuchtmittel und Taster – alle Komponenten lassen sich mit der Cloud verbinden, wie "Heise Online" berichtet.
Das System soll das Nutzerverhalten automatisch analysieren und über eine künstliche Intelligenz Schaltbefehle für das Smarthome umsetzen. So soll sich die Leuchtinstallation an den Lebensrhythmus des Nutzers anpassen: Um 23 Uhr beginnt das System beispielsweise das Licht für die Bettruhe zu dimmen, und ab 7 Uhr soll der Benutzer mit heller werdendem Licht aufwachen können, wie es im Bericht weiter heisst.
Der Hersteller machte sich Ende 2018 einen Namen mit einem Lichtsystem, das mit allen gängigen Sprachassistenten kompatibel ist. Lesen Sie hier mehr dazu.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
