Immer mehr schauen TV zeitversetzt
Die Reichweite des Fernsehers ist in der Schweiz 2016 stabil geblieben. Die Zeit, die Zuschauer vor dem Fernseher verbringen, nimmt jedoch ab.

Mediapulse hat die TV-Zahlen fürs zweite Halbjahr 2016 veröffentlicht. Laut Mitteilung blieb die Tagesreichweite des Fensehens stabil. Bei Jungen zwischen 15 und 29 Jahren kam es jedoch zu einer Abnahme der Zuschauerzahlen.
Auch die Sehdauer nahm ab. In der Deutschschweiz sind es durchschnittlich noch 118 Minuten pro Tag. Das ist der tiefste Wert seit 2013. Bei den Jungen sind es noch weniger. Mediapulse verwendet seit 2013 eine neue Messmethode.
Zugenommen hat dafür die Zeit der zeitversetzten Nutzung. Der Wert stieg in den letzten Jahren stetig. Den Höchstwert bei der zeitversetzten Nutzung erreicht die französische Schweiz bei den 15- bis 29 Jährigen mit 26 Prozent.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
