ARM entwickelt Betriebssystem für das Internet der Dinge
ARM hat an seiner Hausmesse Techcon einen Fokus auf das Internet der Dinge gelegt. Der Chiphersteller will ein Betriebssystem für seine Cortex-M-Microcontroller kreieren.
Der Chiphersteller ARM hat das Betriebssystem Mbed OS für Microcontroller mit der Cortex-M-Architektur angekündigt. Es ist auf das Internet der Dinge ausgerichtet und soll sich besonders für IT-Umgebungen eignen, die mit wenig Energie auskommen müssen.
Das Betriebssystem werde ein C++ Application Framework und ein automatisches Powermanagement bieten. Kommunizieren soll das Stück Software über Protokolle wie Bluetooth, Ethernet, Thread, Wifi, GSM, 3G, LTE, Zigbee IP, Zigbee NAN und 6LoWPAN. Eine erste Testversion werde noch dieses Jahr erscheinen. Die Software wird laut ARM kostenlos und zum Teil auch open-source sein.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
