Für den Haushalt

Toyotas mechanischer Freund und Helfer

Uhr | Aktualisiert

Aus Science-Fiction wird Realität: Toyota stellt einen Haushaltsroboter für körperlich beeinträchtigte Menschen vor.

"Human Support Robot Prototype" von Toyota (Quelle: Toyota Motor Corporation)
"Human Support Robot Prototype" von Toyota (Quelle: Toyota Motor Corporation)

Toyota hat gestern an einer japanischen Gesundheitsmesse einen Prototyp eines Haushaltsroboters vorgestellt, der älteren und behinderten Menschen den Alltag erleichtern soll. Wie das Unternehmen mitteilt, kann der "Human Support Robot Prototype" Gegenstände erkennen, greifen und tragen.

Der Roboter soll so Alltagsprobleme köperlich beeinträchtigter Menschen lösen, beispielsweise fallen gelassene Gegenstände vom Boden aufheben, die Vorhänge ziehen oder auch mit Familienmitgliedern kommunizieren. Die 1,30-Meter grosse Maschine kann über das Tablet oder mittels Sprachsteuerung bedient werden.

Identifizierung von Gegenständen

Am Greifarm des zylindrisch geformten Roboters wurde ein Sauger angebracht, was dem Haushaltshelfer ermöglicht, Gegenstände in den Greifer zu ziehen. Das grösste Problem für den Roboter sei derzeit, den gesuchten Gegenstand inmitten unterschiedlicher Dinge zu identifizieren, sagte Takashi Yamamoto, Leiter der Entwicklungsabteilung für Zukunftstechnologie, gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.

Der mechanische Haushaltshelfer wurde in Zusammenarbeit mit der "Japan Service Dog Association" entwickelt, um Bedürfnisse körperlich beeinträchtiger Menschen identifizieren zu können. Mit der "Foundation for Yokohama Rehabilitation Service" hat der Autobauer den Roboter in der Praxis getestet. Toyota will ausserdem mit Universitäten kollaborieren und Feedbacks von Pflegepersonal oder Krankenschwestern einholen. Toyota will mit Haushaltsrobotern auf das Problem der alternden Bevölkerung Japans reagieren. Wann der Roboter im Handel erhältlich sein wird, liess Toyota offen.

Webcode
FzefJndo

Meist gelesen

» Mehr News