Samsung und Google erweitern Partnerschaft fürs Smarthome
Uhr | AktualisiertGoogle und Samsung erweitern ihre Partnerschaft, um Besitzerinnen und Besitzern von Smarthome-Produkten das Leben zu erleichtern. Matter-fähige Geräte lassen sich bald über die Smartthings- oder Google-Home-App finden, verbinden und steuern.

Wer zuhause Smarthome-Geräte vieler unterschiedlicher Hersteller hat, weiss: Das Verbinden und Steuern dieser Geräte funktioniert meist nicht so einfach, wie man es sich vorgestellt hat. Dem wollen Samsung und Google nun Abhilfe schaffen. Die beiden Tech-Konzerne vertiefen laut eigenen Angaben ihre Partnerschaft, damit Nutzerinnen und Nutzer Matter-fähige Geräte über die Smartthings- oder Google-Home-App finden, verbinden und steuern können.
"Die Partnerschaft bringt die erweiterten Multi-Admin-Fähigkeiten von Matter auf den Markt und bietet mehr Flexibilität zwischen Smarthome-Ökosystemen und mehr Komfort für neue und bestehende Nutzer von Samsung und Google", heisst es. Verwalten lassen sich die Geräte über ein Samsung-Galaxy-Handy oder -Tablet sowie über den Google Nest Hub.
Rufen Nutzerinnen und Nutzer die Smartthings-App auf, werden sie laut Samsung auf Matter-Geräte aufmerksam gemacht, die mit Google Home eingerichtet wurden, und haben die Möglichkeit, diese Geräte einfach in Smartthings einzubinden. Der Vorgang funktioniert umgekehrt auch für Geräte, die mit Smartthings eingerichtet wurden und dann über Google Home funktionieren sollen. Die beiden Konzerne führen die Matter-Multi-Admin-Funktion in den kommenden Wochen ein.
Apropos Matter: Bis vor Kurzem war noch nicht klar, wann der IP-basierte Smarthome-Standard erscheint. Mehr zur Lancierung erfahren Sie hier.

Sennheiser lanciert Kopfhörer für den langlebigen Musikgenuss

Kapo Zürich fasst drei mutmassliche Telefonbetrüger

Der Streamingdienst von Amazon läuft bald mit Werbung

Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2023 ist eröffnet

Wenn echte Transaktionen wie in Games funktionieren würden

Nutzung von Wärmepumpen nimmt in der Schweiz zu

ChatGPT lernt sehen, hören und sprechen

Stellvertretende CEO verlässt Sunrise

Diese Keime sitzen auf dem Band deiner Smartwatch
