Venus Optics lanciert lichtstarkes Weitwinkelobjektiv
Der chinesische Hersteller Venus Optics hat mit dem Laowa Argus 28mm f/1,2 FF ein neues Vollformat-Weitwinkelobjektiv auf den Markt gebracht. Mit seiner vielseitigen Brennweite soll sich das Objektiv für Street-, Landschafts-, Porträt- und Astrofotografie eignen.

Venus Optics hat ein neues Objektiv der Argus-Serie vorgestellt. Das Laowa Argus 28mm f/1,2 FF soll sich mit seiner vielseitigen Brennweite als "Alltagsobjektiv" eignen – insbesondere für Street-, Landschafts- und Porträtfotografie, aber auch für Astrofotografie, wie der chinesische Hersteller mitteilt.
Das Objektiv ist für spiegellose Vollvormat-Kameras konzipiert und wahlweise mit Fassungen für L-Mount, Nikon Z, Canon RF und Sony E erhältlich.
Das Laowa Argus 28mm f/1,2 FF soll mit einer vielseitigewn Brennweite überzeugen. (Source: zVg)
Die Blendenöffnung von 1:1,2 ermögliche auch Aufnahmen bei schwachem Licht und niedrigen ISO-Werten sowie kreative Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund. Die 13 Blendenlamellen sorgen laut Herstellerangaben zudem für ein ausdrucksstarkes Bokeh – auch bei offener Blende.
Mit einem Bildwinkel von 75,4 Grad könne das Objektiv im Vergleich zu 35mm und 50mm mehr Umgebungsdetails einfangen, teilt der Hersteller weiter mit. In Kombination mit der Blende von f/1,2 biete dies Fotografinnen und Fotografen mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Gestaltung des Bildausschnitts.
Das Objektiv wiegt 562 Gramm und ist 68,5 x 106 Millimeter gross.
Der Hersteller listet das Objektiv zu einem UVP von 599 US-Dollar – Angaben zum UVP für die Schweiz gibt es noch nicht.
Übrigens: Im vergangenen Juli brachte Venus Optics ein Objektiv in einer etwas höheren Preisklasse auf den Markt: Das Laowa 12-24 mm f/5,6 Zoom soll mit einer Winkelabdeckung von 84 bis 121 Grad und der konstanten Lichtstärke von f/5,6 über den gesamten Zoombereich vielseitig einsetzbar sein. Lesen Sie hier mehr dazu.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied
