Web-TV-Anbieter werden zurückgepfiffen
Das Angebot der Web-TV-Anbieter mit zeitversetztem Fernsehen wird eingeschränkt. Neu können Nutzer maximal sieben Tage im Programm zurückgehen.
Web-TV-Nutzer können zum Teil 90 Tage im Programm von Zattoo, Wilmaa oder Teleboy zurückgehen, um verpasste Sendungen anzuschauen. Dieses Angebot wird nun stark eingeschränkt, wie der Tagesanzeiger berichtet.
Ab dem 1. Januar 2013 darf die "TV-Zeitmaschine" maximal sieben Tage in die Vergangenheit reichen - darauf haben sich die Verwertungsgesellschaften mit den Nutzerverbänden geeinigt. "Es wird künftig kein legales Angebot mehr geben, bei dem man mehr als 7 Tage im Programm zurückgehen kann", sagt Valentin Blank von Suissimage gegenüber dem Tagesanzeiger.
Zudem müssen Anbieter künftig zusätzlich bezahlen, wenn sie Kunden die Möglichkeit geben, bei Werbeblöcken vorzuspulen. Überspringen können Konsumenten die Werbung künftig nur noch dann, wenn der Sender das unterstützt.

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
