Bund soll Mietenden Zugang zu E-Ladestationen sichern
Künftig sollen Mieterinnen und Mieter Anspruch auf eine Elektroauto-Ladestation haben. Eine Motion dazu nahm der Nationalrat an.
Mieterinnen und Mieter sollen einen Anspruch auf Elektroauto-Ladestationen haben. Der Nationalrat nahm am 13. Juni 2024 eine entsprechende Motion des Berner GLP-Nationalrats Jürg Grossen an.
Im Vorstoss schreibt der GLP-Nationalrat, dass Elektroautos während den Standzeiten für die optimale Nutzung und Schonung der Verteilnetze am Netz hängen sollen. So sollen sich Ladevorgänge mit geringer Leistung gut steuern lassen. Zudem würden Netzausbaukosten und Mobilitäts- und Energiekosten für alle minimiert.
Der Bundesrat beantragte die Ablehnung der Motion, da die Sicherstellung des Zugangs zu Ladeinfrastrukturen für Personen im Mietverhältnis einem Rechtsanspruch auf eine Ladestation gleichkomme. Dies lehnt der Bundesrat ab.
Beim Kanton Zürich sind übrigens bereits über 3000 Fördergesuche für E-Auto-Ladestationen eingegangen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Katzenhaare und ein Abschied
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft