Swiss Emobility Jahresrapport 2023

E-Mobilität wächst weiter, aber langsamer als erwartet

Uhr
von Sara Meier und msc

Pünktlich zum Start des neuen Jahres veröffentlicht Swiss Emobility seinen Jahresrapport für 2023. Die Schweizer Elektromobilität wuchs gemäss dem Bericht im vergangenen Jahr weiter. Das Wachstum blieb allerdings unter den Erwartungen.

Die Schweizer E-Mobilität wächst weiter. (Source: Michael Fousert / unsplash.com)
Die Schweizer E-Mobilität wächst weiter. (Source: Michael Fousert / unsplash.com)

Die Elektromobilität ist in der Schweiz weiterhin auf dem Vormarsch. Im vergangenen Jahr war laut dem Jahresrapport von Swiss Emobility jedes fünfte neu zugelassene Fahrzeug ein Elektroauto, mit Plug-In-Hybriden dazugerechnet hatte rund jedes dritte Neufahrzeug einen Stecker. 2022 waren 17,3 Prozent der neu zugelassenen Automobile Elektroautos, inklusive Plug-In-Hybriden hatte ungefähr jedes vierte Neufahrzeug einen Stecker. Gleichzeitig ging der Marktanteil der fossilen Verbrenner 2023 weiter zurück. 

Erfreut über das Wachstum der Elektromobilität zeigt sich Swiss Emobility Direktor Krispin Romang: "Das Vertrauen in die Elektromobilität wächst weiter. Bald werden mehr Fahrzeuge mit Stecker verkauft als Benziner. Dies ist erfreulich." Die Elektrifizierung des Antriebs sei aber kein Selbstläufer, da die Installation von Heimladestationen für Mieterinnen und Mieter vorerst schwierig bleibe. Der Direktor nimmt die Politik in die Pflicht, das Parlament müsse die Richtung für eine emissionsärmere und energieeffizientere Mobilität vorgeben. 

Schweiz könnte aus internationalen Top-Ten fallen

Die Entwicklung sei für Swiss Emobility erfreulich, jedoch liege das Wachstum in der Schweiz hinter den Erwartungen. Andere europäische Länder legen derweil deutlich mehr zu als die Schweiz. Krispin Romang befürchtet, dass die Schweiz aus Europas Top-Ten der Elektromobilität fallen könnte, was aufgrund fehlender internationaler Zahlen noch nicht definitiv bestätigt werden kann. "Aufgrund der unterdurchschnittlichen Rahmenbedingungen werden wir laufend von unseren Nachbarn überholt. Zu Skandinavien und den Beneluxländern haben wir bei der Elektrifizierung den Anschluss verloren", so der Direktor. Mit der Einführung der Autoimportsteuer für Elektroautos fällt die letzte Markteintrittserleichterung 2024 weg und die nächste Verschärfung der Emissionsziele für Personenwagen tritt erst 2025 in Kraft. Der Direktor geht für 2024 von einem herausfordernden Jahr für die Elektromobilität aus.

Lesen Sie hier mehr zur Einführung der Automobilsteuer für Elektroautos.

Getragen werde das Wachstum der Elektroautos hauptsächlich vom öffentlichen Ladenetz. Im letzten Jahr sind rund 4000 neue öffentliche Ladestationen dazugekommen. Stand Ende November 2023 stehen somit 16’865 öffentliche Stationen zur Verfügung, wie Swiss Emobility schreibt. "Unser öffentliches Ladenetz ist eines der dichtesten und besten weltweit", so Krispin Romang. "Ohne unsere Ladeinfrastrukturbetreiber wäre das weitere Wachstum nicht möglich."

Webcode
zsAggV3K