Epson stellt Mini-Laserprojektoren mit Google-TV-Integration vor
Epson hat die beiden Mini-Laserprojektoren EF-21 und EF-22 lanciert. In beiden Modellen sind Google-TV und Chromecast integriert.

Epson hat zwei Mini-Laserprojektoren lanciert. EF-21 und EF-22 verfügen über die 3LCD-Technologie von Epson und sollen für ein lebendiges, natürliches Bild mit gleichhoher Weiss- und Farbhelligkeit sorgen, wie der Hersteller in einer Mitteilung schreibt. Die Mini-Laserprojektoren haben ausserdem eine Projektionsfläche von bis zu 150 Zoll und ermöglichen die Projektion in jede Orientierung.
In beide Modelle ist Google-TV integriert, was laut Mitteilung den Zugang zu über 400’000 Filmen und TV-Episoden aus Apps und Abonnements ermöglicht. Der Google Assistant erlaubt zudem die Steuerung von Geräten im ganzen Haus. Durch die Integration von Chromecast können die Projektoren auch Inhalte der Entertainment-Apps von Android- und iOS-Geräten, Mac- oder Windows-Computern sowie Chromebooks auf die Projektionsfläche übertragen. Weitere Funktionen wie Autofokus, Trapezkorrektur und Screen-Fit sollen Installation und Einrichtung der Geräte weiter vereinfachen.
Der EF-22 verfügt über einen integrierten drehbaren Standfuss für zusätzliche Projektionsoptionen. Beide Versionen verfügen über zwei eingebaute 5-Watt-Lautsprecher. Das Modell EF-22 besitzt dazu noch einen Passivradiator.
EF-22 ist in Metallic Black oder Metallic Blue und der EF-21 in den Farben Warm White oder Smoke Ice Green verfügbar. (Source: zVg)
"Angesichts ihrer zahlreichen Anschlüsse und ihrer hochwertigen und langlebigen Laserlichtquelle bieten diese beiden Geräte gute Argumente, sich jetzt vom Fernsehgerät zu verabschieden", sagt Christian Langenberg, Manager Business Management C&C der Epson Deutschland GmbH.
Der EF-21 ist für einen UVP von rund 873 Franken und der EF-22 für rund 1065 Franken im Handel erhältlich.
Epson hat kürzlich unter der neuen EH-Q-Serie drei 4k-Laserprojektoren vorgestellt. Die Projektoren nutzen die 3LCD-Lasertechnologie des Herstellers und ermöglichen die Anzeige in 4k-Super-Resolution. Mehr dazu lesen Sie hier.

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
