Sonos zeigt Einsteiger-Soundbar bei Novis
Audio-Spezialist Sonos hat die Soundbar Ray vorgestellt. Das Einsteiger-Gerät ist fürs Heimkino, Musikstreaming, Gaming oder als Office Speaker ausgelegt. In den Räumlichkeiten von Novis zeigte Sonos zudem neue Farbvarianten des portablen Speakers Roam.

Sonos hat zu Novis nach Uster eingeladen. Der Audio-Spezialist präsentierte in den Hallen des Distis seine neue Soundbar Sonos Ray. "Damit kann man alles streamen", kommentierte Renato Kunz, Head of Category Management bei Novis die Einsteiger-Soundbar. Zudem lasse sich die Ray mit weiteren Sonos-Speakern zu einem Multiroom-System ausbauen.
Abgesehen vom Einsatz im Heimkino oder fürs Musikstreaming soll sich das Gerät auch zum Gamen und als Office Speaker eignen - dank optischem Anschluss. Die Ray ist lediglich 60 Zentimeter lang. "Der Bass war eine Challenge in einem so kompakten System", sagte Kunz. Gelöst habe Sonos das Problem mit einem eigens entwickelten Bassreflexsystem, das für eine optimale Wiedergabe der tiefen Frequenzen sorgen soll.
Die Sonos Ray in Weiss. (Source: Sonos)
Mit an Bord sind auch die Sprachverbesserung des Herstellers sowie der Nachtmodus. Letzterer reduziert die Intensität lauter Soundeffekte, sodass schlafende Kinder, Mitbewohnerinnen oder Nachbarn nicht gestört werden. Nutzerinnen und Nutzer können die Ray über die Sonos App, mit der TV-Fernbedienung oder mit Apple AirPlay 2 steuern.
Die neue Soundbar kommt am 7. Juni für 319 Franken in den Handel. Es gibt sie in Schwarz und Weiss. Auf Sonos.com können Interessierte bereits ein Gerät vorbestellen.
Der Roam in drei neuen Farben. (Source: Netzmedien)
Zusätzlich zur Ray zeigte Sonos seinen portablen Smartspeaker Roam in drei neuen Farbvarianten. Den Speaker für zuhause und unterwegs gibt es jetzt in "Olive" (Grün), "Wave" (Blau) oder "Sunset" (Rotorange) für 219 Franken. Mehr über den Roam erfahren Sie hier.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied
