MMD präsentiert erste Gaming-Headsets unter der Marke Philips
MMD präsentiert erste Gaming-Headsets unter der Marke Philips. Mit weichen Polstern und verstellbaren Tragbügeln sollen sie auch auch bei langen Gaming-Sessions angenehm sitzen.

MMD/Philips Monitors lanciert eine neue Headset-Serie für Gamer unter der Marke Philips. Die neuen Headsets mit den Bezeichnungen TAGH301BL und TAGH401BL kommen im Over-Ear-Design mit verstellbaren Kopfbügeln und weicher Polsterung, wie MMD mitteilt. Diese sollen auch bei langem Tragen Komfort und guten Sitz bieten. Beide Headset-Modelle sind kabelgebunden und verfügen über ein geschlossenes Design zur Schallisolierung.
Philips TAGH301BL
Das 301BL-Modell ist mit einem Gewicht von 211 Gramm "herrlich leicht", wie MMD verspricht. Über das 1,8 Meter lange Kabel mit 3,5-Millimeter-Klinke lässt sich das Headset an den PC anschliessen. In jeder der mit "weichem und kühlendem" PU-Material ausgestatteten Ohrmuscheln befindet sich ein 40-Millimeter-Neodyn-Lautsprechertreiber. Im Headset mit inbegriffen sei zudem eine Multifunktionsfernbedienung mit Stummschalter.
Philips TAGH401BL
Wie MMD mitteilt, besitzt das 401BL-Modell eine Inline-Fernbedienung, über die beim Surround-Sound zwischen Stereo, 3-D und HD gewählt werden kann. Die Inline-Fernbedienung befindet sich an dem 2,5-Meter-Kabel, das mit einem USB-2.0-Stecker an den PC anzuschliessen ist. Der Sound des Headsets ist mit der Dirac 3-D- / HD-Technologie ausgestattet. Mit einem Feature für Windows PC können Userinnen und User die 3-D- und HD-Technologie nach der Installation direkt über die Fernbedienung steuern. Das 401BL-Modell wiegt 250 Gramm und die Ohrmuscheln sind aus PU-Memory-Foam gefertigt, wie MMD schreibt.
Die Headset-Modelle sind im Handel für 35,90 beziehungsweise 59,90 Franken (UVP) erhältlich.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
