EISA: Samsung macht grosse Augen
Samsung holt sich den EISA-Award für den besten Large Screen TV. Philips und LG räumen in der Kategorie Home Theatre Display & Video ebenfalls mit je zwei EISA-Awards ab.

Seit über 35 Jahren prämiert die Expert Imaging and Sound Association (EISA) ihre Produktfavoriten. Auch dieses Jahr kürte die aus Fachjournalisten bestehende Jury wieder ihre Lieblinge. Awards gab es in den Kategorien Hi-Fi, Home Theatre Audio, In-Car Electronics, Mobilgeräte, Fotografie und Home Theatre Display & Video. In letzterer verlieh die Jury insgesamt acht Awards. Zwei davon gingen an LG und zwei an Philips. Die übrigen vier Awards teilen sich Samsung, TCL, Optoma und Zappiti.
Der TV von TCL hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Die EISA zeichnete den QE75Q950TS von Samsung als besten Large Screen TV 2020-2021 aus. Der 75 Zoll grosse Bildschirm mit einem nur 2 mm grossen Rahmen überzeugte vor allem mit seiner Grafik. Auch TCL gewann einen Award für seinen TV 65C815. Er ist für die EISA der "Best Buy TV 2020-2021". Dieses Gerät biete mit seinem 4k-Grossbildschirm ein exzellentes Preis-Leistungsverhältnis.
Die EISA zeichnete in der Kategorie Home Theatre Display & Video zudem einen Projektor sowie einen Player aus. Der Award für den besten Projektor ging an den CinemaX UHZ65UST von Optoma. Der Projektor überzeugte die EISA-Jury mit gutem Bild und Ton. Zappiti räumte den EISA-Award für den besten Home Theatre Media Player 2020-2021 ab. Dieses Gerät sei ein absoluter Alleskönner und somit perfekt für das Heimkino geeignet.
LG gewinnt Award für besten 8k-TV
LG erhielt den EISA-Award für den besten 8k-TV. Der Hersteller überzeugte die Jury mit seinem Nano Cell TV - Artikelbezeichnung 75NANO99NA. Laut LG kann das Gerät 8k-Inhalte mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde darstellen.
Alle ausgezeichneten Produkte von LG: links der OLED65GX9LA und rechts der 8k-TV 75NANO99NA. (Source: LG)
Beim zweiten prämierten LG-Fernseher handelt es sich um den LG Gallery TV. Das Modell OLED65GX9LA erhielt das Siegel für den "Best Premium OLED TV". Wie es in einer Mitteilung von LG heisst, ist es bereits das neunte Mal in Folge, dass ein OLED-TV des Herstellers diesen Award gewinnt.
Zwei Awards für Philips OLED-TVs
Die Marke Philips gewann den Award für das Modell 55OLED805. Der Fernseher erhielt das Siegel "Best Buy OLED TV". Auch Philips erhält diese Auszeichnung laut eigenen Angaben nicht zum ersten Mal. Die Marke habe nun vier der "Best Buy OLED TV"-Awards.
Ausserdem ging die Auszeichnung für den Home Theatre TV 2020-21 an Philips. Und zwar für den Fernseher 65OLED935. Beim Gerät handelt es sich um einen 4k-OLED-TV mit integriertem Lautsprechersystem von Bowers & Wilkins.
Je einen EISA-Award erhielten ausserdem Samsung und TCL für ihre Fernseher. Weiter zeichnete die Jury zwei Projektoren aus. Einen von Zappiti und einen von Optoma.

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
