Dyson geht ein smartes Licht auf
Dyson hat eine Lampe entwickelt, die sich nach den aktuellen Lichtverhältnissen einsetzen lässt. Die Lightcycle Morph liefert indirektes Licht oder kann als Arbeitsplatz-, Objekt- oder Umgebungsleuchte eingestellt werden. Sie verfügt zudem über zahlreiche Modi.

Dyson hat eine Stehlampe vorgestellt, die bestimmte Eigenschaften des natürlichen Lichts nachahmen soll. Sie könne als indirektes Licht, Arbeitsplatzleuchte, Zusatzlicht oder Umgebungslicht benutzt werden. Die Lightcycle Morph sei so entwickelt, dass sie sich an die Tätigkeit, das Alter, die Stimmung und das lokale Tageslicht des Benutzers anpasse. Mit der dazugehörigen App lasse sich das Licht personalisieren. In der Lampe sei ein Daylight-Tracking-Algorithmus integriert, welcher Farbtemperatur und Helligkeit kontinuierlich an das lokale Tageslicht anpasse, schreibt der Hersteller. Die "Lightcycle Morph" verfüge über eine sogenannte "Heat-Pipe-Technologie", die einen energiefreien Kühlzyklus gewährleiste.
"Mit der Dyson Lightcycle Morph wollten wir die bisherigen Konventionen für die moderne künstliche Beleuchtung in Frage stellen und eine neue Lösung finden. Also haben wir eine neue Leuchte entwickelt, die das natürliche Tageslicht misst und es intelligent für verschiedene Verwendungszwecke umwandelt", sagt Jake Dyson, Chief Engineer des Herstellers.
Die Dyson Lightcycle Morph ist ab März 2020 für 549 Franken als Schreibtischlampe auf der Webseite des Herstellers erhältlich. Die Stehlampe kommt für 829 Franken auf den Markt.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
