Philips-Soundbar: Wenn Schauspieler flüstern
HTL5160B, HTL3160B und HTL2183B: Gibson hat drei neue Philips-Soundbars auf den Markt gebracht. Alle drei bieten einen zusätzlichen Centerkanal und spielen Musik vom Handy ab.


Gibson hat neue Philips-Soundbars entwickelt, die über einen zusätzlichen Centerkanal verfügen. Dieser sorge mithilfe des Philips-Voice-Modus für die „höchste Sprachverständlichkeit“, wie der Hersteller mitteilt. "Dadurch ist es möglich, jedes Flüstern und Atmen im Film wahrzunehmen und ein intensives Filmerlebnis ist garantiert", verspricht Amat Ros Y Hildebrand, Marketing Manager Home Cinema Sound & Home Video Gibson Innovations DACH.
Die neuen Soundbars HTL5160B, HTL3160B und HTL2183B mit 3.1-Kanal werden von einem externen Subwoofer unterstützt. Per Bluetooth verbinden sie sich mit dem Smartphone und spielen Musik ab. Das Topmodell HTL5160B hat zudem die Streaming-Dienste Google Cast und Spotify Connect integriert.
Gibsons neue Soundbar Range unterstützt Dolby Digital Pro Logic II und Virtual Surround Sound. Als Anschlüsse dienen allen drei Soundbars jeweils ein HDMI-ARC-Ein- und Ausgang, ein optischer und ein Coaxial-Anschluss sowie Aux-In, Audio-In und USB. Die Soundbars sind im Handel zu UVPs ab 219 bis 479 Franken erhältlich.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
