Ausstellerstimmen

Drei Fragen, drei Antworten

Uhr | Aktualisiert

Was sind die CE-Trends? Welche Messe-Highlights könnten Besucher der Expo CE Montreux begeistern? Messe-Aussteller geben Auskunft und verraten, warum der Handel mit ihnen zusammenarbeiten sollte.

Andreas Tischhauser, Novis Electronics

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Andreas Tischhauser: Von der Hardware zu spannenden Lösungen. Marktfähige Hardware kann alles und wird austauschbar. Kreative, ­erfolgreiche Händler entwickeln massgeschneiderte Lö­sungen für ihre Zielgruppen. Höchste Beratungsqualität wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Novis pflegt für den innovativen Handel unvergleichliche, erfolgreiche Sortimente. Mit Novis lassen sich zielgenaue Lösungen entwickeln, die das Profil gegenüber dem Konsumenten schärfen und den Erfolg sichern. Sämtliche Zusatzleistungen werden zudem ausschliesslich von einem hochmotivierten Novis-Team gewährleistet. Das ­bedeutet für den Handel kurze Wege und klare Verhältnisse.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Alle Hersteller, die Novis vertritt, können dieses Jahr mit überraschenden und grossartigen Neuheiten glänzen. Die Besucher am Novis-Stand werden von einem exklusiven ­Erlebnis profitieren und der CE-Branche um einige Schritte voraus sein. Das eigentliche Highlight für das Novis-Team ist aber jeder einzelne Besucher, der die Messeplattform in Montreux zur Information, Kommunikation, aber auch zur Weiterbildung nutzt.

Urs Fischer, Country Manager, Panasonic Switzerland

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Urs Fischer: Der Trend geht in Richtung der Vernetzung von unterschiedlichen Komponenten aus der Unterhaltungselek­tronik. Der Mehrnutzen durch etliche Vernetzungsmög­lichkeiten ist gefragter denn je. Des Weiteren spürt man eine Sortimentsausweitung der 4K-Technologie.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Panasonic etabliert sich als starke Traditionsmarke, ist seit langer Zeit fest im Handel verankert und steht für qualitativ hochstehende Produkte. Zusätzlich legt Panasonic Wert auf Service, Beratung und Dienstleistungen. Darum sind die Neuaufgleisung eines Schulungskonzepts und Ausbildungen für den Handel ab Herbst 2015 geplant.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Das absolute Messe-Highlight ist der brandneue 65-Zoll-4K-UHD-Curved-OLED-Fernseher. Dieses Gerät mit 360-Grad-Design und edlen Alcantara-Details katapultiert Licht, Kontrast, Farbe und Schärfe auf ein Profi-Niveau. Mit der 4K-UHD-OLED-Technologie startet für Panasonic ein neues Zeitalter der Bildwiedergabe.

David Sieber, Hama Technics

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

David Sieber: 3-D-Drucker werden für die breite Masse erschwinglich. ­Sicherlich eine sehr aufstrebende und spannende Produktgruppe – die sich zusätzlich in die CE-Landschaft integrieren wird. Ein weiteres grosses Thema in Bezug auf Technologie ist das "Internet of Things" (IoT).

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Unsere Partner profitieren von unserem breiten Know-how über die Marktbedürfnisse in verschiedensten Segmenten. Zusammen mit lokalen Gegebenheiten und der fokussierten Zielgruppen der Händler kann somit ein optimales Zubehör-Konzept erarbeitet werden. Professionelle POS-Präsentationen werden individuell auf Kunden abgestimmt und bieten einen echten Mehrwert im Zubehörverkauf und Eyecatcher im Ladengeschäft.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Wir bieten den Besuchern brandheisse News, direkt eingeflogen von der IFA, wie etwa unser neues Wandhalter-Konzept für Flatscreens und Sonos-Lautsprecher, unsere neue Color Line im Bereich Kabel und Adapter für mobile Geräte oder neueste Smart-TV-Tastaturen. Zudem bieten wir exklusive Messe-Rabatte und Sonderaktionen an.

Michael von Flüe, Lakeside Audio

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Die neu konzipierte, elegante und zeitlose R-Serie von T&A sowie unsere neue Kompaktanlage M-CR611 von Marantz, die unser Bestseller M-CR610 als Nachfolger ablöst.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Michael von Flüe: Weil wir seit Jahren eine fachhandelsorientierte Vertriebspolitik verfolgen.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Die neuen Piega-Holz-Lautsprecher Classic-Basic mit einem Endkundenpreis von 500 bis 1500 Franken pro Stück.

Francesco Casciato, Spectral Schweiz

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Francesco Casciato: Wir bei Spectral haben es uns zur Mission gemacht, die digitale Welt in ein attraktives Wohnumfeld zu integrieren. Analog zu Smartphone und Smart TV entwickeln wir "Smart Furnitures" – elegante Wohnmöbel mit intelligenten Zusatzfunktionen. Die "Smart Furnitures" von Spectral werden ständig weiterentwickelt und sind auch für Sound­bar-Systeme wie Sonos, Samsung oder Bose die ideale Ergänzung.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Verkaufsräume, in denen Produkte nur ausgestellt oder lieblos aneinandergereiht werden, kann sich heute kein Händler mehr leisten. Und beim Klagen über schlechte Verkaufs­zahlen ist der ausgetretene Teppich auch nicht wirklich hilfreich. Spectral geht mit seinem Konzept "Point of Emotion" ­innovative Wege und schafft mit starken Partnern die Er­lebniswelten, die man braucht, um beim Kunden einen Wow-Effekt für die vielseitigen, individuellen und neuen Technologien zu erzielen.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Zur Expo CE 2015 präsentiert Spectral die neue Möbelserie Twenty. Twenty ist ein puristisches, einfach zu konfigurierendes Kastenmöbelprogramm mit lackierten und furnierten Oberflächen. Es verbindet Home mit Entertainment und bietet alles, was die Möbelplanung und das Leben einfach macht. Highlight der Serie ist ein superflaches integriertes Soundsystem, das sich in einem dekorativen Board verbirgt.

André Aebischer, Sound Revolution

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

André Aebischer: Wir bemerken, dass es immer mehr Leute gibt, die einfach zu handhabende Geräte suchen, am liebsten einen Vollverstärker mit integriertem Wandler wie etwa Hegel H80 oder den Digital-Vollverstärker DIA-250 von Gato Audio. Ausserdem sollten die Geräte so klein wie möglich und der Preis in einem angemessenen Rahmen sein. Auch Lautsprecher sollten nicht zu wuchtig in Grösse und Preisklasse daherkommen. Der Trend geht ausserdem in Richtung dem Kundenbedürfnis angepasste Produkte.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Eine Zusammenarbeit würde das Sortiment des CE-Marktes in momentan trendige Segmente erweitern, das Musikhören wieder in den Mittelpunkt rücken und somit bereichern. Viele von Importeuren in der Schweiz vertriebene Produkte können nicht über den CE-Handel erworben werden. Wir bieten etwa den Power Harmonizer von Cammino an, der die Klangqualität einer Anlage hörbar verbessert.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Die neue Genuin FS 3 MK2. Da wir neuerdings Thales-­Tonarme und -Dreher des Schweizer Herstellers Micha ­Huber in der Westschweiz anbieten, wird sicherlich der TTT-Compact mit einer Tonzelle von EMT (ebenfalls ein Schweizer Produkt) eines unserer Highlights sein. Neben dem Vollverstärker Einstein "The Tune" wird auch der neue Plattenspieler TTT-Slim von Thales zu bewundern sein.

Guido ­Hoffmann, Technisat

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Guido ­Hoffmann: Ultrascharfes Bild und Vernetzung. Noch immer gilt die Bildqualität als Kaufkriterium Nummer eins. Deshalb stellen wir in Montreux nicht nur einen UHD-Smart-TV, sondern auch einen UHD-Receiver vor. Diese und weitere spannende Produkte lassen sich auch einfach ins Heimnetzwerk integrieren und sind perfekt aufeinander abgestimmt.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Technisat ist seit fast 30 Jahren ein verlässlicher Partner des Fachhandels. Neben innovativen Produkten setzen wir auf die erstklassige Beratungs- und Servicequalität unserer Fachhandelspartner. Dabei achten wir auf eine hochwertige Vermarktung über alle Vertriebskanäle mit fairen und stabilen Margen für den Fachhändler.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Wir stellen unseren UHD-Smart-TV, den "TechniMedia UHD+", vor. Er verfügt über einen dreifachen Twintuner, smarte ISIO-Internetfunktionen, 3-D-Technologie und inte­griertes WLAN sowie Bluetooth. Die DVReady-Funktion ­ermöglicht das Aufzeichnen auf ein USB-Speichermedium oder auf einen Netzwerkspeicher (NAS).

Christoph Gabriel, ­Radio Matériel

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Christoph Gabriel: Der Trend geht ins Projektgeschäft der Audio- und Evakuierungs- sowie in Überwachungsvideosysteme. Qualitativ hochwertige und technisch hochstehende Bildschirmbefestigungen werden aktuell für Heimbereich, Spezial- und System-Anwendungen nachgefragt. Satellitentechnik und Kopfstationen bleiben aktuell.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Wir haben über 80 Jahre Tradition und Erfahrung und wir sprechen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch für Beratung, Verkauf und Kundendienst, um die ganze Schweiz innerhalb von 24 Stunden zu beliefern. Wir sind stark in Audiosystemen, Evakuierungsanlagen, Videoüberwachung, Projektbegleitung mit individueller Dokumentation und traditionell im Satellitenbereich.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Wir haben folgende Neuheiten: Apart-Audiosysteme und neue Quellen, Hikvision-Trybride-Videoaufzeichner, Geemarc-Systeme für Schwerhörige, Superior-Fernbedienungen, Aston-Maya-HD-Decoder, Erard-Courved-Bildschirm-Befestigungen, B-Tech-Grossbildschirmfixierungen, System 2, Befestigungen für Digital Signage.

Martin Lage, Sony Europe Limited/Switzerland

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Martin Lage: Weil Sony ein langjähriger und verlässlicher Partner ist, der innovative und qualitativ hochwertige Produkte bietet und stets für neue Impulse in einem herausfordernden Markt sorgt.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Wir haben mehrere Highlights: ausser unseren superschlanken Bravia-X90C-Fernseher und Android TV präsentieren wir die neuesten, soeben verkündeten Digitalkameras und geben einen Überblick über aktuelle High-Resolution-Audio-Produkte. Natürlich werden die IFA-Neuheiten von Sony nicht fehlen.

Was sind die CE-Trends des zweien Halbjahres 2015?

Bei Fernsehern geht der Trend zu 4K Ultra HD ungebrochen weiter. Darüber hinaus ändert sich das Fernseh-Konsumverhalten durch die zunehmende Verschmelzung des Fernsehers mit dem Internet. Speziell im Bereich TV ist unsere Branche auf neue Impulse angewiesen, und Sony hat mit der Einführung von Android TV einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht. Im Audiobereich wird das Thema High Resolution Audio nicht zuletzt dank des Engagements der Musikbranche zunehmendes Interesse beim Konsumenten wecken.

David A. Brouwer, ­Revox

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

David A. Brouwer: Mit Apple Music ist wie erwartet ein weiterer Streaming-Dienst im Markt erschienen. Bereits bei der Entwicklung von Revox Voxnet wurden die Grundsteine hierfür gelegt, so kann heute bereits jeder User sein Apple Music Stream im ganzen Haus mitnehmen.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Innovative Produkte zum Geldverdienen, Qualität & Service.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Natürlich das neue Revox-Voxnet-Multi-User-System und die neuen Funktionen bei der Revox-Joy-Serie.

Roland ­Silvestri, Rotronic-­Secomp

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Roland ­Silvestri: Die neuesten Trends werden wir an der IFA im September erfahren, kurz vor der CE Expo in Montreux. Derzeit sind noch keine wirklichen Trends ersichtlich, da das Line-up 2015 erst im Frühling vorgestellt wurde.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Wir bieten unseren Kunden einen Mehrwert. Wir sind nicht nur ein reiner Broadliner, sondern unterstützen unsere Händler in allen Bereichen. Sei es mit Support bei den Projekten vor Ort oder mit Beratung durch unser fundiertes Know-how – wir möchten mit unseren Zusatzdienstleistungen die Bedürfnisse unserer Kunden ab­holen und befriedigen und so grösstmögliche Kunden­zufriedenheit erreichen. Bei uns steht Kundepflege an oberster Stelle.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Eines unserer Highlights wird die Präsentation der Produkte unseres neuen Partners Osram sein. Osram ist der grösste LED-Hersteller in der Schweiz und überzeugt mit höchster Qualität.

Leo Berga­mini, Sacom/Soundtrade

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Leo Berga­mini: Die Trends liegen bei Streaming-Produkten in Verbindung mit einfacher Bedienung und gutem Design.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Durch unsere beiden Firmen Sacom und Soundtrade können wir dem CE-Handel ein riesiges Marken- und Produktportfolio anbieten. Diese Sortiment decken wir in folgenden Bereichen ab: Home-Electronics, DJ & AV-Pro und In-Car-Electronics.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Wir haben viele Highlights zu bestaunen: Wir können mit grossem Stolz zum ersten Mal unseren Kunden die Highend-­Marke Clear­audio präsentieren. Weiter zeigen wir aber auch die neuen AV-Receiver von Pioneer, die neuen TVs von ­Changhong, Kopfhörer der LZR-Serie von Magnat sowie die DJ-Controller von Numark und vieles mehr.

Thomas Brunner, Samsung Schweiz

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Thomas Brunner: Die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015 liegen für uns bei Samsung im TV-Bereich deutlich bei den SUHD- und UHD-Smart-TVs. Zudem legen wir vermehrt Fokus auf ­unsere Curved-Geräte. Im Audio-Segment sind Trends im Wireless-Audio-Bereich (Multiroom) zu erkennen.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Samsung bietet innovative Produkte und Konzepte. Dies spiegelt sich in der grossen Produktnachfrage bei den Endverbrauchern wider.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Samsungs wegweisende SUHD-Nano-Crystal-Displaytechnologie bietet bahnbrechende technische Fortschritte in puncto Kontrast, Helligkeit, Farbwiedergabe und Detail­treue. Die umweltfreundlichen Displays liefern, in Verbindung mit einer neu entwickelten Bildverarbeitungs-Engine, 64-mal mehr Farben als konventionelle TVs und garantieren dadurch ein noch besseres und attraktiveres Seherlebnis.

Richard Véron, Digital Unterhaltungs AG

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Richard Véron: Vernetzung, Streaming und Analoges wie Plattenspieler und Tonabnehmer oder LPs.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Lieferbarkeit, Margen und Preisstabilität unserer Produkte, angepasste VK-Preise gegenüber dem nahen Ausland. Enorm viele führende High-End-Marken im Sortiment. Service und erfahrene Beratung, wir als Team.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Der WADIA DI 122 DAC/Pre, AVM MP 5.2, die Sonus-Faber-Chameleon-Serie, Venere Signature, Transrotor Max – Jupiter und die Magnepan-Neuheit MG .7.

Antonio Giammarinaro, Gibson ­Innovations Switzerland

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Antonio Giammarinaro: Das Thema Multiroom bewegt aktuell den klassischen Audiomarkt. Ausser den gesetzten Playern birgt der Markt grosses Potenzial. Nicht alle potenziellen Multiroom-Kunden möchten sich zwangsläufig mit Wi-Fi-Set­-ups und Apps auseinandersetzen. Unsere Lösung verfolgt einen etwas anderen Ansatz: Wir fokussieren uns auf die Einfachheit der Dinge sowie auf eine uneingeschränkte Wahl der Wiedergabequellen.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

In mehr als 120 Jahren ist Philips zu einer führenden und vertrauenswürdigen Marke weltweit gewachsen. Dies nicht ohne Grund. Durch unseren Wandel zu Gibson ­Innovations positionieren wir uns bereits heute erfolgreich als hochqualitativen Anbieter von Audioprodukten. Das Produktportfolio mit den altbekannten Brands wie Philips und ­Philips Fidelio wird laufend erweitert und ermöglicht so eine klare Kanalisierung des Warenflusses und Stärkung der einzelnen Partner.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Wir freuen uns, unseren Kunden unsere Multiroom-Lösung Izzy präsentieren zu dürfen. Ganz unter dem Motto "Multi­room made easy" zeigen wir, dass Izzy unter einfachsten Bedingungen allen Bedürfnissen standhält. In einem Mix aus Bluetooth und Wi-Fi ermöglicht die Technologie Izzylink ein vollwertiges Multiroom-System für jedermann.

Dani Hofmann, Audio Vision Factory

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Dani Hofmann: Perfekte Wiedergabe der Streaming-Dienste.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Weil wir immer für unsere Partner da sind, die geilsten Produkte vertreiben, alles am Lager haben und den besten Service anbieten.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Der Chord Hugo TT.

Patrick Egli, Electronic­partner

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Patrick Egli: Audio-Streaming beziehungsweise Multi­room-Produkte, Smarthome-Produkte und -Lösungen, Smartphones und Wearables, alles rund um das Thema Party am Tisch sowie im TV-Umfeld UHD-Produkte.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Nach wie vor ist es unser Ziel, unseren Partnern besten Service für unternehmerischen Erfolg in Form von attraktiven Konditionen sowie einer ganzen Reihe von Dienstleistungen zu bieten, von denen wir einige auch an der Expo Montreux präsentieren, wie etwa unser neues Tool zur Vermarktung von Mobilfunkverträgen.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Ein komplett neuer Auftritt an der Expo Montreux mit vielen Highlights: Auf vielfachen Wunsch unserer Mitglieder führen wir an der diesjährigen Expo Montreux ein neues elektronisches Bestellsystem ein, bei dem unsere Partner ihre Messe-Bestellung mit einem Smartphone oder einem Tablet erfassen und bequem bearbeiten können. Ebenso profitieren unsere Mitglieder an der Expo Montreux von einem neuen, attraktiven Messe-Bonus, und wir haben die Anzahl Dankeschön-Angebote für unsere Partner innerhalb unseres goldenen Angebots deutlich erhöht – es lohnt sich also in jedem Fall, die Expo Montreux zu besuchen!

Frank Kleppel, TP Vision

Was sind die CE-Trends des zweiten Halbjahres 2015?

Frank Kleppel: Auch wenn das erste Halbjahr allgemein enttäuschend verlief, so bin ich optimistisch, dass die Kunden verstärkt insbesondere grosse Diagonalen mit UHD-Auflösung nachfragen werden. Daran werden Philips-TVs einen wieder wachsenden Anteil haben.

Wieso sollte der CE-Handel mit Ihnen zusammenarbeiten?

Nur Fernsehen mit Ambilight ist das maximale Erlebnis, egal wie gross der Bildschirm ist. Android TV ist die ­ideale Plattform für Smart-TVs in Hinsicht auf Vielfalt, Performance, Bedienkomfort, Vernetzung oder Gaming. In Sachen Bildqualität sind die Philips-TVs über die ­gesamte Range betrachtet absolut überlegen. Für den Handel ist wichtig zu wissen, dass wir bei TP Vision unsere Hausaufgaben gemacht haben und wieder voll da sind. Wir haben Fehler vom letzten Jahr ausgeräumt und wollen das Vertrauen zurückgewinnen. Unsere Range ist umfassend und bietet jedem unserer Partner die Möglichkeit, ein profitables Business mit Philips-TVs zu gestalten.

Was ist Ihr Messe-Highlight?

Wir haben unsere Range noch weiter komplettiert, insbesondere im High-End-Bereich, technologische Akzente gesetzt und darüber hinaus die hervorragenden Voraussetzungen, die wir mit der Android-TV-Plattform haben, voll ausgespielt.

Webcode
4330

Meist gelesen

» Mehr News