Renovations-Trends

45. Bauen und Modernisieren

Uhr | Aktualisiert

Dem Ruf zur Bauen und Modernisieren sind dieses Jahr weniger Besucher nach Zürich gefolgt. Messeleitung und Aussteller zogen trotzdem ein positives Fazit.

5000 Besucher weniger an der 45. Bauen und Modernisieren (Archivbild 44. Bauen und Modernisieren). (Quelle: ZT Fachmessen)
5000 Besucher weniger an der 45. Bauen und Modernisieren (Archivbild 44. Bauen und Modernisieren). (Quelle: ZT Fachmessen)

Trotz der hohen Bautätigkeit in der Schweiz hat die 45. Ausgabe der Hauseigentümermesse Bauen und Modernisieren weniger Besucher angelockt. Wie Messeveranstalter ZT Fachmessen mitteilt, informierten sich von Donnerstag bis Sonntag rund 30'000 Besucher und damit zirka 5000 weniger als im Vorjahr über die Bau-Trends in Zürichs Messehallen.

Die Messeleitung zeigt sich trotzdem zufrieden. Agnes Heimgartner, zuständig für Kommunikation bei den ZT Fachmessen, verweist auf Anfrage auf das schöne Wetter während allen vier Event-Tagen. Messeleiter André Biland erwähnt zudem die Qualität und Investitionsbereitschaft der Besucher, unter ihnen Hauseigentümer, Neubauplanende und Architekten. Zwei von drei Besuchern würden laut Befragung jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt Kaufabsichten hegen.

Auch die Aussteller hätten in ersten Feedbacks von einer erfolgreichen und gelungenen 45. Bauen und Modernisieren gesprochen. Einige von ihnen sagten jetzt schon ihre Teilnahme für das nächste Jahr zu und die Firma Bodenschatz habe sich etwa für die tolle Plattform bedankt. Wie schon im Vorjahr kamen auch diesmal wieder 600 Aussteller in sieben Hallen unter, die damit voll belegt waren.

1700 Besucher verfolgten zudem die Fachvorträge und die Vortragsreihe unter dem Patronat von Energieschweiz. Damit steht für Messeleiter Biland fest, dass die Gebäudesanierung die Schweiz auch die nächsten Jahre stark beschäftigen wird. "Die Referenten waren erstaunt, dass so viele Besucher kamen. Das zeigt, dass das Thema Renovation und Modernisierung topaktuell ist", ergänzt Sprecherin Heimgartner.

Für Biland war eines der Messehighlights die den Badewelten gewidmete Halle 7. Allseits begrüsst worden sei die vermehrte Präsenz Schweizer Küchenbauer und Möbelschreiner, ebenso der erstmals geeinte Auftritt von Cheminée- und Ofenbauern. Die 46. Bauen & Modernisieren findet vom 3. bis 6. September 2015 wie gewohnt in Zürich statt. Zunächst folgt aber vom 2. bis 5. Oktober die Messe Bauen und Wohnen in Luzern.

Webcode
MBmSfFrn

Meist gelesen

» Mehr News