Canon lädt zur Fotosafari
Noch bis Sonntag ist Canons Roadshow in Winterthur geöffnet. Ein Postenlauf lädt zum Entdecken und Ausprobieren mit Canon-Kameras und über 45 -Objektiven ein. Der Hersteller will die Freude an der Fotografie mit einfachen Mitteln wecken.






Light Painting im Dunkelraum oder Wassertropfen mit dem Makro-Objektiv fotografieren: An Canons Roadshow in Winterthur erfahren Besucher mit einfachen Mitteln die Freude am Fotografieren. Wenn etwa der Fahrrad-Profi im Mini-Tempo-Drom über die Bretter zischt, können sich die Besucher selbst von der Qualität bei Sportaufnahmen der neuen EOS 7D Mark II überzeugen.
Creative Park mit Themenposten
Seit letztem Wochenende und noch bis nächsten Sonntag läuft die Canon Roadshow auf 2000 Quadratmetern in Winterthurs Sulzer-Areal. In Zusammenarbeit mit dem Profifotografen Dominik Baur aus Bülach errichtete Canon einen Creative Park im Stile von Olympus' Playground mit Posten zu den Themen Light Painting, Bokeh-, Portrait- und Makrofotografie sowie Sport- und Actionfotografie. Unter der Woche erfahren Canons Partner täglich neue Themen, morgen Freitag findet etwa ein Fashion-Workshop statt.
An den Wochenenden ist die Roadshow öffentlich zugänglich und findet gemäss eigener Aussage grossen Anklang. Laut Marie-Françoise, Ruesch Head of Corporate & Marketing Communications bei Canon, kamen am vergangenen Samstag und Sonntag jeweils 100 bis 150 Besucher. Manche davon sind angeblich eine Stunde vor Türöffnung gekommen und bis zum Schluss geblieben (der Creative Park hat jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet). Ein Besucher reiste extra aus dem Tessin an und meinte laut Ruesch, nur hier fände er Zeit, Canons Objektive ausgiebig auszuprobieren.
45 Objektive austesten
Mit über 45 verschiedenen Objektiven steht fast das gesamte Canon-Sortiment an der Roadshow zum Ausprobieren bereit. Darunter sind auch neue Objektive wie ein 24-mm-Pancake oder ein 24-105-mm-Vollformat. Ebenfalls ausgestellt ist ein kompaktes 400-mm-Objektiv für Naturaufnahmen, das ab 28. November erhältlich ist.
Besucher dürfen die Objektive für ihre eigenen Canon-Kameras verwenden, damit sollen sie laut Product Manager Dominik Stutz erfahren, welche Ergebnisse sie mit verschiedenen Objektiv realisieren können.
EOS 7D Mark II und neue kompakte Superzooms
Canon zeigt aber auch seine Herbst- und Winterhighlights. Als Highlight nennt Stutz die DSLR EOS 7D Mark II, die er direkt unter der Profikamera 1DX einordnet und sich besonders gut für Sport- und Naturaufnahmen eigne. Stutz erwähnt Eigenschaften wie den APS-C-Sensor, den "sehr schnellen"Autofokus mit 65 Kreuzsensoren und den Dual-DIGIC-6-Prozessor, dank dem 10 Bilder in der Sekunde möglich seien. Auch ambitionierte Hobbyfilmer fänden Gefallen an der Kamera wegen ihres starken Autofokus und vielen Anschlussmöglichkeiten.
Im Bereich der Kompakten stellte Product Manager Pascal Kurmann die neue Premiumkamera G7X vor, die seit Oktober erhältlich ist. Von Canon kommen zudem drei neue kompakte Superzooms, darunter das High-End-Modell SX60 mit 21-mm-Optik und 65-fach-Zoom. Die digitale Zoom-Plus-Funktion verdoppelt den optischen Zoom zudem auf das 130-fache, indem sie das Bild neu berechnet. Um bei weiten Zooms kein verwackeltes Bild zu schiessen, entwickelte Canon einen erweiterten Bildstabilisator namens Zoom Framing Lock. Zudem soll der "Zoom Framing Assist" dafür sorgen, dass sich bewegende Motive leichter gefunden werden und automatisch auf die richtige Stelle fokussiert wird.
Neue Maxify-Serie für Small Offices
Im Bereich der Drucker und Scanner bringt Canon neben neuen Flachbildscannern und neuen A4-Laserdruckern der MF210- und MF220-Serie auch einen gänzlich neuen Sub-Brand. Product Manager Stefan Zimmermann stellte die neuen Tintenstrahler der Maxify-Serie vor, die für den Einsatz im kleinen Büro konzipiert wurden. Sie verwenden eine Dual-Resistent-High-Density-Tinte (DRHD), die immun gegen Leuchtmarker ist und den Vorgaben des Bundes nach Dokumentenechtheit entspricht. Die Drucker können über eine spezielle Maxify-App auf Cloud-Services zugreifen und erhalten mit ihr auch einen Überblick über die Druckkosten.
Canons Roadshow hat nur noch dieses Wochenende geöffnet. Wer sich die Show nicht entgehen lassen möchte, profitiert zudem von einem Promotionscode von 10 Prozent Rabatt auf alle Canon-Objektive.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
