Ultra-D-TV von Stream TV
Stream TV produziert einen Fernseher mit Ultra D-Technik. Damit wird keine Brille für den 3D-Effekt benötigt.

Der amerikanische TV-Hersteller Stream TV Networks präsentiert einen Ultra-D-Fernseher, mit 42-Zoll-Bilddiagonale. Wie Electronichouse.com schreibt, wird dank Ultra D keine Brille mehr benötigt, um in den Genuss von 3D-Bildern zu kommen. Die Technik ähnle dem System von Toshiba.
Wie Firmenchef Mathu Rajan erklärt, müsse sich der Zuschauer nicht in einer bestimmten Position befinden, um den 3D-Effekt ohne Brille erkennen zu können.
Für Ultra-D wird eine separate Box benötigt, um die 3D-Effekte zu erzeugen. Es gibt aber noch keinen Blu-ray-Player mit 3D-Funktion, weshalb dieser an einen Signalumwandler namens "Seecube" angeschlossen werden müsse. Der "Seecube" wandle auch 2D- in 3D-Signale um.
Der Fernseher werde ab Herbst erhältlich sein, zuvor wolle Stream TV erste Modelle während den Olympischen Sommerspielen in Sportbars in Amerika und England ausstellen. Zum Preis sind noch keine Informationen verfügbar.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
