SRG mit neuem Teletext
Die SRG kombiniert Fernsehen und Internet. Hybrid-TV bietet Zusatzfunktionen wie den neuen Teletext.
Immer mehr Zuschauer besitzen einen Hybridfernseher mit Internetanschluss. Die SRG will diese Entwicklung nutzen und hat die Entwicklung von Hybrid-TV bekannt gegeben. Laut Mitteilung werde noch dieses Jahr ein Pilotangebot in der Westschweiz mit Radio Télévision Suisse (RTS) gestartet. Die anderen SRG-Programme werden im Verlauf von 2013 aufgerüstet.
Die SRG verspricht neue Fernsehformen dank Hybrid-TV. So wird eine neue Form des Teletextes namens "Hybrid Broadcast Broadband Television" (HbbTV) angeboten. Diese Funktion soll wie auch der Teletext Zusatzinformationen zum Programm sowie Kurznachrichten liefern, zudem aber auch Fernseh- und Internetinhalte verknüpfen - beispielweise Video on Demand, oder soziale Netzwerke in Kombination mit SRG-Sendungen. HbbTV wurde von der European Broadcasting Union (EBU) als Standard definiert, weshalb mehrere europäische Sendeanstalten bereits HbbTV anbieten.
Erste Erfahrungen für die SRG
Wie die SRG mitteilt, wolle sie mit dem Pilotprojekt in der Westschweiz erste Erfahrungen sammeln, die Bedürfnisse des Publikums analysieren und diesen in einem späteren Angebot Rechnung tragen.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
