Spectral zeigt "Rückgrat"
Spectral hat sein neues Möbelkonzept Ameno präsentiert. Es lässt sich individuell zusammenstellen. Herzstück bildet das Rückgrat, in dem sich die Kabel verstecken lassen.









Spectral hat an der Einrichtungsmesse Imm in Köln sein neues Möbelkonzept Ameno vorgestellt. Wie der Hersteller von Audio- und Videomöbeln mitteilt, bietet Ameno einen von oben zugänglichen Funktionskanal aus Aluminium, der sich wie ein Rückgrat durch den hinteren Teil des Möbels zieht.
Neben Stabilität bietet der Kanal Platz für die Verkabelung und lässt damit den Kabelsalat verstecken. Im Kanal finden sich auch eine integrierte Steckleiste, eine drehbare TV-Halterung und sämtliche Docks zum Einstecken von Smartphones und Tablets, um Inhalte auf den Fernseher zu übertragen oder um die mobilen Geräte aufzuladen.
Für Heimkino-Sound sorgen integrierte Virtual-Surround-Soundsysteme von Canton in drei Ausführungen mit eingebautem Subwoofer und Verstärker sowie integrierter Bluetooth-4.0-Schnittstelle für Musikstreaming.
Ameno ist individuell gestaltbar. Als Oberflächenmaterialen bietet Spectral etwa Glas, Holzfurnier und Keramik in verschiedenen Farben. Die Zusammenstellung des Möbels lässt sich jederzeit ändern. Die Korpusse in zwei Tiefen, verschiedenen Breiten und Höhen lassen sich beliebig stapeln und aneinanderreihen.
Die Fronten, erhältlich als Klappe, Schublade oder Tür, sind grifflos und werden per Touch-System oder optional mit einem elektrischen Schubladenantrieb bedient. Ergänzt werden die Korpusse durch offene und geschlossene Hängeelemente, die als Stauraum, Bücherregal oder Dekorationsfläche dienen. Zur Befestigung von Fernsehern dient eine um 360 Grad drehbare TV-Halterung.
Ameno wird ab Mai im Handel verfügbar sein, erklärt Francesco Casciato, Country Manager Österreich und Schweiz bei Spectral. Die Preise sind von der Komponentenanzahl, Art der Materialien und Ausstattungsdetails abhängig.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
