Apple im Streit mit Kabelbetreibern
Die neuste TV-Box von Apple soll nicht mehr dieses Jahr kommen. Dafür sei bald ein Musikstreaming-Dienst erhältlich.
Die Apple-Gerüchteküche brodelt. Zwar gilt als sicher, dass nächsten Mittwoch das neuste iPhone vorgestellt wird, trotzdem bleibt es rund um Apple nie ganz ruhig.
Apple-TV soll später kommen
Wie Bloomberg berichtet, soll in diesem Jahr kein Apple-TV erscheinen. Laut dem Bericht arbeitet Apple bereits seit 2005 an einem Gerät, das Live-TV-Inhalte und Aufzeichnungen verknüpft und sich per iPhone oder iPad steuern lässt. Das Gerät soll Empfehlungen geben und eine Suchfunktion bieten.
Die seit Jahren dauernden Verhandlungen mit Kabelbetreibern in den USA würden aber zäh verlaufen. Angeblich streiten sich Apple und die Kabelbetreiber darüber, wer von beiden die Kontrolle über die Bedienoberfläche der Box behält.
Vermietung oder Verkauf
Ein weiterer Streitpunkt seien die Verkaufswege. Apple wolle seine TV-Box direkt an den Endkunden verkaufen, während die Kabelanbieter die Box lieber an die Endkunden vermieten würden. Diese fürchten gemäss Analysten, den direkten Zugang zum Kunden an Apple zu verlieren.
Deshalb sucht Apple anscheinend auch Exklusivpartner für die Vermarktung der Box, ähnlich der Exklusiv-Strategie beim iPhone. Als Favorit gilt Time Warner Cable.
Musikstreaming-Dienst soll kommen
Wie verschiedene Medien berichten, plant Apple auch einen eigenen Musikstreaming-Dienst, der ähnlich wie Spotify oder Pandora gestrickt sein soll. Angeblich soll der Dienst werbegestützt sein. Der Dienst soll auf allen Apple-Geräten und auch auf PCs laufen. Android wird hingegen nicht unterstützt, behaupten anonyme Quellen in der New York Times.
Apple führe derzeit Gespräche mit Plattenfirmen über Lizenzierungsrechte. Diese Gespräche könnten noch länger dauern, weshalb die zitierten Quellen den Musikstreaming-Dienst erst in ein paar Monaten erwarten.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut
