Eine Hommage an die Leute im Hintergrund

Eventtechnikerinnen und -techniker haben einen schweren Stand. Funktionieren Audio- und Videotechnik an Anlässen nicht wie erwartet, bleibt es beim Publikum häufig lange im Gedächtnis. So wird etwa nach dem Firmenanlass darüber geredet, dass das Mikrofon des CEOs immer wieder ausgefallen sei; während der Theateraufführung beginnt das Raunen und Murmeln im Publikum, weil die Scheinwerfer nicht zum richtigen Zeitpunkt ein- und ausgehen; und Konzertbesucherinnen und -besucher beschweren sich beim Nachhausegehen darüber, dass der Sound nicht gut abgemischt war. Klappt jedoch alles wie am Schnürchen, lobt selten jemand die Arbeit der für das Publikum anonymen Technikerinnen und Techniker.
Für mich ist es daher enorm spannend, tiefer in diese Branche einzutauchen und die im Hintergrund agierenden Leute kennenzulernen. Seit Frühling 2021 besuche ich für unser Format «Porträt» regelmässig Pro-AV-Spezialisten. Nicht alle, aber viele von ihnen sind in der Eventtechnik tätig. Die Vielfalt dieser besuchten Unternehmen, ihrer Firmensitze, Philosophien und Gründungsgeschichten erstaunt mich immer wieder.
Da wären beispielsweise die drei Freunde, die ein Unternehmen gründeten und vom eigenen Erfolg überrascht wurden. Auf Klappstühlen im Lager sitzend – damals gab es noch kein offizielles Büro – erzählten sie von der Krux mit dem eigenen Festnetztelefon. Und ein heutiger CEO, der anfangs dachte, die Pro-AV-Branche sei doch nichts für ihn, nun aber seit über 20 Jahren zufrieden in seinem Gebiet arbeitet. Und die beiden Co-Geschäftsführer, die bereits seit dem Teenager-Alter in der Eventtechnik unterwegs sind und sich laut eigenen Angaben perfekt ergänzen. Und, und, und … Die Liste ist lang.
Die interessanten Gespräche, unterhaltsamen Anekdoten und teils ernsten Diskussionen, die ich mit den porträtierten Personen führen durfte, haben mich dazu gebracht, bei Events etwas genauer darauf zu achten, wie viel Aufwand die Techniker und Technikerinnen jeweils betreiben. Zudem denke ich mir nach einer technisch reibungslosen Veranstaltung jetzt häufig, dass die Personen hinter den Kulissen tolle Arbeit geleistet haben.
Natürlich finden Sie auch in dieser Ausgabe wieder ein Porträt. Es dreht sich um den Eventtechnik-Spezialisten Lichtundmusik.ch und dessen Geschäftsführer Oskar Tschamper. Er gründete die in Effretikon gelegene Firma gemeinsam mit drei Freunden aus der Cevi. Was für ihn das Wichtigste bei der Kundenbetreuung ist und wie der firmeninterne Running Gag lautet, lesen Sie hier.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut
