FEA prognostiziert gutes zweites Quartal
Die Konjunkturdaten der im FEA zusammengeschlossenen Unternehmen blieben im ersten Quartal 2018 stabil auf hohem Niveau. Der FEA prognostiziert, dass sich dies im zweiten Quartal nicht ändern wird.

Die Konjunkturdaten der im FEA zusammengeschlossenen Firmen im ersten Quartal 2018 unterscheiden sich kaum vom Abschluss des Jahres 2017. Dies teilt der Fachverband mit und nennt die Konjunktursituation als stabil auf hohem Niveau.
Drei Viertel der Unternehmen hätten befriedigende Erträge, ein Viertel gute Erträge gemeldet. Beschäftigungslage, Bestellungseingang und Auftragsbestand hätten zwei Drittel der Unternehmen als befriedigend und ein Drittel als gut beurteilt.
Der FEA prognostiziert, dass die Zahlen auch im zweiten Quartal 2018 stabil bleiben. Es könnte sich sogar eine leichte Verbesserung ergeben, wie der Fachverband schreibt. So würden 12 Prozent der meldenden Unternehmen schlechtere Erträge befürchten, während es bei der Vorquartalserhebung noch 21 Prozent gewesen seien.

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut
