EEV digitalisiert Electro-Tec
Die Schweizerische Elektro-Einkaufs-Vereinigung (EEV) hat zur Electro-Tec in Bern Trends zur Digitalisierung angekündigt. Bei über 80 Ausstellern und an Fachseminaren finden Fachbesucher Denkanstösse, um die digitale Transformation zu meistern.

Die Schweizerische Elektro-Einkaufs-Vereinigung (EEV) hat über das Programm der kommenden Electro-Tec 2018 in Bern informiert. Wie die EEV mitteilt, steht der Themenfokus Connected World im Zentrum der Messe. Laut EEV finden Fachbesucher bei über 80 Ausstellern auf 5000 Quadratmetern Ausstellungsfläche Inspiration und Denkanstösse, um die digitale Transformation zu meistern. Die Electro-Tec sei damit voll belegt.
Die EEV sehe in der Digitalisierung und Vernetzung weit mehr als nur Technik. Vernetzung mache Gebäude und Haustechnik intelligenter, bringe mehr Wohn- und Arbeitskomfort und spare Ressourcen. Ausserdem mache die Vernetzung aus einer Ansammlung von innovativen, teils automatisierten Einzellösungen ein vernetztes, einheitliches Ganzes.
Die Electro-Tec fokussiert auf die Bedürfnisse des Elektroinstallateurs, der Gebäudetechniker sowie der Licht- und Elektroplaner. Sie findet vom 23. bis 24. Mai in der Bernexpo statt. Täglich gibt es 9 Fachseminare, die jeweils eine halbe Stunde dauern, vier davon am Donnerstag in französischer Sprache.
Fachseminare Mittwoch
(Source: EEV)
Fachseminare Donnerstag
(Source: EEV)

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
