Abus ruft Rauchmelder zurück
Abus hat festgestellt, dass Teile seiner Rauchmelder fehlerhaft sind. Das Unternehmen ruft das Modell COWM300 mit Produktionsdatum April 2015 zurück.

Abus hat auf einen fehlerhaften Rauchmelder aufmerksam gemacht. Wie das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen mitteilt, ruft der Hersteller in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) den Rauchmelder COWM300 mit Produktionsdatum April 2015 zurück.
Wie Tests gezeigt hätten, könne es vorkommen, dass der Kohlenmonoxid-Warnmelder nicht einwandfrei funktioniert, wenn er für längere Zeit hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt wurde. Dies könne im schlimmsten Fall zu einer Kolenmonoxid-Vergiftung führen. Abus verspricht einen kostenlosen Produktaustausch.
Abus informiert auf einer Webseite, wie der Austausch funktioniert.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied
