Sigma präsentiert Leichtgewicht für APS-C-Kameras
Sigma hat mit dem 10-18mm F2,8 DC DN | Contemporary ein neues Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv angekündigt. Es soll sich insbesondere durch sein leichtes Gewicht und die kompakte Grösse auszeichnen.

Das neue Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv von Sigma soll mit seinen Massen von 72,2 x 62 Millimetern und einem Gewicht von 260 Gramm das kleinste und leichteste Objektiv seiner klasse für APS-C-Kameras sein. Möglich macht es ein asphärisches Element, das die Gesamtgrösse des 10-18mm F2,8 DC DN | Contemporary reduziert und laut Sigma zusätzlich die Bildqualität verbessert. Das Objektiv besteht aus 13 Linsenelementen in 10 Gruppen - darunter 3 "F"-Low-Dispersion-, ein Special-Low-Dispersion- und 4 asphärische Elemente.
Das neue Objektiv, das für L-Mount-, Sony-E-Mount- und Fujifilm-X-Mount-Systeme erhältlich ist, soll sich insbesondere für die Landschafts- und Architekturfotografie sowie fürs Knipsen auf Reisen eignen. Das 10-18mm F2,8 DC DN | Contemporary verfügt über eine aufsteckbare Gegenlichtblende und eine Naheinstellgrenze von 11,6 Zentimetern. So lassen sich laut Hersteller einzigartige Kompositionen mit weitläufigen Hintergründen und ansprechendem Bokeh erstellen.
Das neue Objektiv eignet sich für L-Mount, Sony-E-Mount und Fujifilm-X-Mount. (Source: Sigma)
Wie Sigma weiter mitteilt, hat das Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv einen AF-Schrittmotor mit minimalem Focus Breathing, sodass sich das 10-18mm F2,8 DC DN | Contemporary auch in Kombination mit einem Gimbal verwenden lässt. Zudem sollen mit dem Objektiv Videoaufnahmen - beispielsweise für den Einsatz auf Social-Media-Plattformen oder für professionelle Projekte - entstehen.
Das 10-18mm F2,8 DC DN | Contemporary kommt am 26. Oktober in den Handel. Der UVP liegt bei 699 Franken.
Apropos Sigma: Im Juni präsentiere der Hersteller ein Vollformat-Objektiv für Astrofotografie-Fans. Mehr zum 14mm F1,4 DG DN | Art können Sie hier nachlesen.

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
