EIT.swiss ernennt Thomas Keller zum Präsidenten
Thomas Keller ist der neue Präsident von EIT.swiss. Der Verband wählte ihn an der Generalversammlung vom 23. Juni zum Nachfolger von Michael Tschirky. Tschirky wurde indes zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Der Verband für die Schweizer Elektrobrache EIT.swiss hat mit Thomas Keller einen neuen Präsidenten. Keller wurde im Rahmen der Generalversammlung am 23. Juni zum Präsidenten ernannt. Er ist seit 2018 Vorstandsmitglied und fungierte seit vergangenem Jahr als Vizepräsident, wie der Verband mitteilt. Laut seinem Linkedin-Profil ist Keller seit 2002 Inhaber und Geschäftsführer des Zofinger Elektrounternehmens Erhard Keller AG.
Keller folgt auf Michael Tschirky, der acht Jahre lang als EIT.swiss-Präsident im Einsatz war. Im Vorstand des Verbandes war der ehemalige Präsident insgesamt 20 Jahre lang. "In seinen Jahren als Präsident setzte er sich unermüdlich für die Elektrobranche und die Weiterentwicklung des Verbands ein", heisst es in der Mitteilung. Keller habe die Verbandsstrukturen modernisiert und dafür gesorgt, dass sich der Verband öffnet. Als Dank für seinen Einsatz wählten die Verbandsmitglieder Tschirky zum Ehrenpräsidenten.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Jean-Marc Derungs, Christian Matter, Antonio Salmina und Martin Schlegel werden für zwei weitere Jahre im Vorstand bleiben. Neu im Vorstand sind laut EIT.swiss Tobias Gmür und Hansjörg Lieberherr.
EIT.swiss sagt Ihnen nichts? Das könnte daran liegen, dass sich der Verband vor einigen Jahren einen neuen Namen gegeben hat. Mehr dazu lesen Sie hier.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
