Philipp Probst, Verkaufsleiter, Novissa
Vom 17. bis 20. März ruft die FEA Expo die Haushaltskleingeräte-Branche zum Stelldichein. Erstmals findet die Kleingeräte-Fachmesse in der Messe Luzern statt.

Was sind Ihre Messehighlights an der FEA Expo?
Philipp Probst: Eines der grossen Highlights ist sicher die Präsentation der Novis Iconic Line. Mit dem Ausbau zur "Designmarke für einen gesunden und natürlichen Lebensstil", der auf vier Produktneuheiten im Bereich Frühstück basiert. Ein weiteres Highlight ist gewiss das Jubiläum "100 Jahre KitchenAid", das wir gebührend mit attraktiven und unverkennbaren Jubiläumssets und neuem Zubehör feiern wollen.
Was sind die Technologietrends in der Haushaltskleingeräte-Branche?
Wir sehen weiterhin einen sich stark entwickelnden Trend zur Vernetzung und der Wireless-Technologie. Dies haben wir einerseits bereits erfolgreich mit dem Safety-System sowie dem Smart-Adapt beim Novis Pro-Blender implementiert und eingeführt. Bei unseren Kunden wird die Novis-Rezept-App dank der vielseitigen und stetig wachsenden Blend- und Juice-Rezepte rege frequentiert und genutzt. Wir bieten unseren Kunden dadurch einen gesunden und trendigen Lifestyle zu einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung, die sie überall und jederzeit in ihrer jeweiligen Sprache zur Verfügung haben.
Welche Marktentwicklung erwarten Sie in der Schweizer Haushaltskleingeräte-Branche?
Wir bei Novissa schauen einem weiteren Wachstumsjahr entgegen. Dies einerseits dank der erwähnten Feierlichkeiten "100 Jahre KitchenAid" und andererseits wegen der tollen und spannenden Produktneuheiten bei Novis inklusive der Ausstrahlung von TV-Werbung.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
