Das können LGs neue TVs
LG hat Details zu seinen kommenden TVs verraten. Der Hersteller setzt auf eine duale Strategie mit OLED- und LCD-TVs.

LG hat über sein diesjähriges TV-Line-up informiert. Wie der Hersteller mitteilt, setzt er im Premiumbereich weiter auf eine duale Strategie mit den an der CES präsentierten OLED-Varianten (Signature) und LCD-Modellen (Super UHD-TV). Beide Geräteserien sollen in den kommenden Wochen in Korea und den USA erscheinen, weitere Märkte wie die Schweiz sollen im zweiten Quartal folgen.
LG Signature OLED TV W7 (Quelle: LG)
LGs OLED-TV-Serie besteht in Korea aus fünf Modellen mit Bildschirmgrössen bis 77 Zoll. Der Signature W7 misst im Profil weniger als 4 Millimeter, wie LG schreibt. Die 2017er OLED-TVs sind mit Dolby Atmos Sound ausgestattet.
LGs dritte Generation der Super-UHD-LCD-TVs nutzt Nanozellen. Mit der Technologie werden Lichtwellen absorbiert, was laut LG zu einer beeindruckenden Bildqualität mit ungetrübten und sauberen Farben führt.
Unterstützung aller HDR-Formate
Alle diesjährigen OLED- und Super-UHD-TVs von LG verfügen über Active HDR, um hellere Szenen und grössere Schattendetails bei der Anzeige von HDR-Inhalten zu kreieren. Dabei werde das Bild Szene für Szene verarbeitet. Darüber hinaus unterstützen LG-Fernseher dieses Jahr alle HDR-Formaten, darunter Dolby VisionTM, HDR10 und Hybrid Log Gamma.
LG feilte auch an der WebOS-Smart-TV-Plattform. WebOS 3.5 bietet laut Hersteller eine einfachere Steuerung und einen schnelleren Zugriff dank eines Hotkeys auf der Fernbedienung.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
