Deutlich mehr Abos

Pay-TV wächst mit UHD

Uhr | Aktualisiert

1,1 Milliarden Abonnenten bis 2020: Der weltweite Pay-TV-Markt wächst stark an. Im Hoch sind DVB-S und IPTV. Zusätzliches Wachstum verspricht UHD-Content.

Die Beliebtheit von Pay-TV steigt stark an. Wie die Analysten von ABI Research mitteilen, ist der weltweite Pay-TV-Markt im vergangenen Jahr um 4 Prozent auf 923,5 Millionen Abonnenten gewachsen. Geht die Entwicklung so weiter, sollen es in fünf Jahren bereits über 1,1 Milliarden Pay-TV-Kunden sein.

Im Vergleich zum Wachstum bei den Nutzerzahlen kann die Umsatzentwicklung nicht mithalten, bemerkt ABI-Analyst Jake Sanders. So setzte der weltweite Pay-TV-Markt im vergangenen Jahr 257 Milliarden US-Dollar um. Begründet wird dies mit schwachen Wechselkursen.

DVB-S und IPTV im Hoch

Auch bei den Übertragungswegen ist die Entwicklung unterschiedlich. DVB-C und DVB-T legten weniger stark zu als DVB-S und IPTV. HD nahm dafür mit der zunehmenden Anzahl an hochauflösenden Kanälen auf allen Übertragungswegen zu. Vergangenes Jahr nutzten 44 Prozent der Pay-TV-Abonnenten weltweit HD-TV, der grösste Anteil davon entfällt auf die Regionen Westeuropa und Nordamerika.

Die Zukunft heisst jedoch UHD, schreiben die Analysten. Der grösste US-DVB-S-Provider DirecTV lancierte vergangenen November sein erstes UHD-Pay-TV-Programm und das ohne zusätzliche Gebühren von seinen Kunden zu verlangen. Das sorgte für einen massiven Kundenzuwachs. Während US-Kabelnetzbetreiber im letzten Quartal des vergangenen Jahres rund 100'000 Abonnenten verloren, baute DirecTV die Abonnentenzahl um 149'000 Neukunden aus.

Webcode
1580

Meist gelesen

» Mehr News