Umstellung

EBL Telecom verabschiedet sich von Analog-TV

Uhr | Aktualisiert

EBL Telecom setzt komplett auf Digital-TV: Der Kabelnetzbetreiber hat in der Nacht auf heute in zahlreichen Gemeinden die Ausstrahlung des analogen Fernsehens gestoppt.

EBL Telecom Media verabschiedet sich vom analogen Fernsehen. Seit heute werden die analogen Sender in zahlreichen Städten und Dörfern nicht mehr ausgestrahlt. Stattdessen schaltet EBL Telecom komplett auf Digital-TV um. Neu sind 130 unverschlüsselte Sender im Grundangebot verfügbar, darunter 24 HD-Sender.

Wie das Unternehmen mitteilt, sind folgende Gemeinden betroffen: Arni, Bärau, Biembach, Bigenthal, Biglen, Bowil, Emmenmatt, Enggistein, Grosshöchstetten, Grünenmatt, Hasle, Konolfingen, Langnau, Lauperswil, Lützelflüh, Marbach, Niederhünigen, Oberdiessbach, Ramsei, Ranflüh, Richigen, Rüderswil, Rüegsau, Rüegsbach, Schlosswil, Schüpbach, Schwanden, Signau, Trachselwald, Trub, Trubschachen, Walkringen, Wiggen, Worb, Zäziwil, Mirchel, Zollbrück.

Wegen der Umstellung standen betroffenen Kunden in der Nacht auf heute sämtliche Dienste vorübergehend nicht zur Verfügung. Zwingend nötig ist neben einem entsprechenden Empfangsgerät ein erneuter Sendersuchlauf, um die digitalen Sender zu empfangen. Gemäss einer Umfrage der EBL Telecom nutzt rund ein Drittel der Kunden noch ein analoges TV-Gerät. Diesen wurde eine kostenlose Set-Top-Box zugesendet.

Der Kabelnetzbetreiber produzierte ein Anleitungs-Video, das bei der Umstellung helfen soll. Das Video ist auf www.ich-freue-mich.ch und auf www.eblnet.ch verfügbar. Dort wird auch die kreative Entsorgung und Nutzung alter Geräte erklärt. Zudem finden Kunden Adresslisten mit lokalen Fachhändlern.

Webcode
a6q3hdHx

Meist gelesen

» Mehr News