Erstmals in der Westschweiz

HbbTV ist da

Uhr | Aktualisiert

Swiss TXT hat in Zusammenarbeit mit SRG SSR eine Pilotphase für HbbTV gestartet.

Hybrid broadcast broadband TV (HbbTV) ist in der Schweiz angekommen. Die Swiss TXT hat für das Westschweizer Fernsehen von SRG SSR eine Pilotphase für HbbTV gestartet. Wie Swiss TXT mitteilt, können Zuschauer von Radio Télévision Suisse (RTS) seit gestern erstmals Schweizer HbbTV nutzen.

Neu können Westschweizer mit dem Smart-TV-Angebot RTS+ etwa direkt vom Smart TV auf die Mediathek von RTS zugreifen und Inhalte "on demand" abspielen. Ein Informationspaket mit Bewegtbildern zu Sport, Wetter und News ergänzt das Angebot. Bedingung für HbbTV ist ein HbbTV-fähiges Gerät sowie ein TV-Anbieter, der die Technologie unterstützt. Zudem wird eine Internetverbindung benötigt.

Wann das Deutschschweizer Fernsehen HbbTV nutzen wird, ist noch nicht bekannt, wie Michael Solan, Leiter Content Solutions von Swiss TXT Multimedia Solutions, auf Anfrage erklärt. Da HbbTV aber bereits bei mehreren europäischen Sendeanstalten genutzt wird, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis auch SRF1 und SRF2 HbbTV-Inhalte zeigen.

Webcode
yXKL3ow8

Meist gelesen

» Mehr News