Panasonic lanciert klinisch getestete Ultraschall-Mundduschen
Panasonic hat neue Mundduschen mit Ultraschall-Technologie vorgestellt. Die Mundduschen der Series 800 und 600 besitzen jeweils eine, resp. zwei Ultraschall-Düsen. Das neue Modell der Series 300 gibt es mit zwei Standarddüsen.

Das japanische Elektronikunternehmen Panasonic hat drei neue Modelle aus seinen Munddusch-Serien vorgestellt. Die Mundduschen der Series 800, 600 und 300 sollen die Nutzerinnen und Nutzer vor Zahnfleischproblemen bewahren. Dabei werden vor allem schwer zugängliche Stellen gründlich gereinigt und so das Risiko von Parodontalerkrankungen verringert, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die Mundduschen der Series 800 und Series 600 haben von Panasonic ein Upgrade mit Ultraschall-Technologie erhalten. Die patentierten Ultraschall-Düsen und Wasserpumpen-Mikrobläschen, die auf den Zähnen zerplatzen, sollen die Reinigungskraft in allen Bereichen verstärken. Vor allem für Menschen mit kieferorthopädischen Zahnspangen seien die Geräte nützlich. Laut Panasonic sorgen fünf Wasserdruckstufen für eine sanfte Reinigung, die das Zahnfleisch nicht reizt.
Das Modell EW-DJ86 der Series 800 besitzt zwei Aufsätze - eine Ultraschalldüse und eine orthodontische Düse. Aufladen lasse sie sich in nur einer Stunde per USB-C-Kabel.
Die EW-DJ86 aus der Series 800 ist für einen UVP von 119 Franken in der Farbe Weiss erhältlich. (Source: zVg)
Die Munddusche EW-DJ66 der Series 600 verfügt über zwei Ultraschalldüsen und lässt sich über eine Ladestation aufladen. Ausserdem könne der Wassertank abgenommen und im Geschirrspüler gereinigt werden.
Die Munddusche EW-DJ66 der Series 600 gibt es zu einem UVP von 89 Franken zu kaufen. (Source: zVg)
Die dritte Munddusche im Bunde, EW-DJ26 aus der Series 300, besitzt zwei Standarddüsen und beanspruche mit ihrer kompakten Ladeschale nur wenig Platz im Bad. Ihr Wassertank könne ebenfalls im Geschirrspüler gereinigt werden.
Das günstigste Modell, die EW-DJ26 der Series 300, ist ab sofort für 59 Franken verfügbar. (Source: zVg)
Das deutsche Forschungsinstitut SGS Proderm untersuchte die Wirksamkeit der Ultraschall-Mundduschen in Zusammenarbeit mit Zahnärzten, wie Panasonic schreibt. Das Resultat der Studie habe gesünderes Zahnfleisch bei den Teilnehmenden nach einer Woche täglicher Anwendung gezeigt. Die tägliche Reinigung mit der Ultraschall-Munddusche habe sich dabei als doppelt so effektiv wie Zahnseide erwiesen.
Übrigens: Panasonic stellt seine neue Bridge-Kamera Lumix DC-FZ82D vor. Sie kommt mit einem Ultraweitwinkelobjektiv und kann mit dem intelligenten Zoom Bilder mit bis zu 120-facher Vergrösserung aufnehmen. Mehr zum Produkt erfahren Sie hier.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
