Die EM-App von Elektro-Material ist Digital Commerce Champion 2023
UhrCarpathia hat in Oerlikon die diesjährigen Digital Commerce Awards vergeben. Die meisten Gewinner nahmen gleich zwei Awards mit nach Hause. Erstmals gewinnt eine App die Auszeichnung als Digital Commerce Champion: die App von Elektro-Material.

Am 24. Mai hat Carpathia zum zwölften Mal die Digital Commerce Awards verliehen. Im Stageone in Oerlikon gab es insgesamt 17 glückliche Gewinner. Neben acht Haupt- und acht Spezialkategorien wurde natürlich auch der grosse Sieger des Abends gekürt: der Digital Commerce Champion 2023.
Beim Hauptgewinner gab es in diesem Jahr eine Premiere: Zum ersten Mal erhielt eine App diese Auszeichnung, wie Carpathia mitteilt. Der Preis ging nämlich an den Elektrogrosshändler Elektro-Material und dessen Mobile-App.
Die "konsequent kundenorientierte Entwicklung" habe die Jury überzeugt. Spezifische mobile Use Cases würden echte Mehrwerte für die User stiften. In diesem Zusammenhang erwähnt die Mitteilung beispielsweise eine Scanfunktion für die Eingangskontrolle und Retouren-Erfassung.
Elektro-Material errang zudem den Sieg in der Kategorie B2B Mobile Solution. Der Elektrogrosshändler war nicht der einzige Doppelsieger - tatsächlich waren diese 2023 eher die Norm als die Ausnahme. Sieben Unternehmen hatten beide Hände voll mit Awards; lediglich drei Sieger mussten sich mit "nur" einem Award zufrieden geben.
Alle Sieger der Digital Commerce Awards 2023:
Hauptsieger:
- Digital Commerce Champion 2023: Elektro-Material (Elektro-Material EM.App für iOS und Android)
Hauptkategorien:
- B2B Usability & Content: Hebetech (hbt-ag.ch)
- B2B Services & Prozess-Integration: Bühler (mybuhler.com)
- B2B Mobile Solution: Elektro-Material (Elektro-Material EM.App für iOS und Android)
- Fashion & Accessoires: Adretto (adretto.ch)
- Lifestyle & Hobby: Feey (feey.ch)
- Home & Living: Hornbach Baumarkt (hornbach.ch)
- Beauty & Care: Indyvit (indyvit.com)
- Food & Gastronomy: Madame Sum (madamesum.com)
Spezialkategorien:
- Small Business: Indyvit (indyvit.com)
- Marktplätze & Plattformen: Bühler (mybuhler.com)
- Abo- & Mietmodelle: Adretto (adretto.ch)
- Omni-Channel & Innovation: Hebetech (hbt-ag.ch)
- Brands & Hersteller: Namuk (ch.namuk.com)
- Nachhaltigkeit: Namuk (ch.namuk.com)
- Start-up: Secend (secend.ch)
- Generation Z: Madame Sum (madamesum.com)
Ein paar Namen könnten Leserinnen und Lesern mit einem guten Gedächtnis bekannt vorkommen. Es gibt nämlich auch ein paar Wiederholungstäter unter den Gewinnern. Wer bereits im Vorjahr einen Award abstaubte, lesen Sie hier.

Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2023 ist eröffnet

Die Schweiz liebt Onlineshopping mit Gratisversand

Wenn echte Transaktionen wie in Games funktionieren würden

Nutzung von Wärmepumpen nimmt in der Schweiz zu

Diese Keime sitzen auf dem Band deiner Smartwatch

Sennheiser lanciert Kopfhörer für den langlebigen Musikgenuss

Der Streamingdienst von Amazon läuft bald mit Werbung

ChatGPT lernt sehen, hören und sprechen

Kapo Zürich fasst drei mutmassliche Telefonbetrüger
