Canon EOS R6 Mark II schiesst 40 Bilder pro Sekunde
Mit der EOS R6 Mark II bringt Hersteller Canon seine bislang schnellste Kamera im EOS-R-System auf den Markt. Sie ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 40 Aufnahmen pro Sekunde.

Die EOS R6 Mark II ist Canons bisher schnellste spiegellose Vollformatkamera mit kontinuierlichem Autofokus. Sie macht Serienaufnahmen mit bis zu 40 Bildern pro Sekunde. Mit bis zu acht Belichtungsstufen erreiche die Kamera zudem die bislang effektivste Bildstabilisierung, verspricht der Hersteller.
Als Prozessor kommt der Digic X zum Einsatz – derselbe wie bei der EOS R5, der EOS R6 und der EOS-1D X Mark III. Die Kamera verfügt über einen 24,2-Megapixel-CMOS-Sensor und für den Autofokus den Dual Pixel CMOS AF II. Die Standard-ISO-Empfindlichkeit reicht bis zu 102.400.
Aufnehmen vor dem Auslösen
Wie der Hersteller mitteilt, nimmt die Kamera im RAW-Burst-Modus mit einer Vorlaufzeit von einer halben Sekunde die Action bereits auf, bevor man den Auslöser ganz drückt. Hilfreich sei dies insbesondere bei der Aufnahme von unvorhersehbaren Motiven, sei es beim Sport oder anderen dynamischen Situationen.
Der RAW-Burst-Modus nimmt bis zu 191 Bilder kontinuierlich mit 30 Bildern pro Sekunde auf, wobei alle in einer einzigen CR3-Datei gespeichert werden – inklusive AF-/AE-Nachführung.
Motive erkennen und Fokus auf sie nachführen
Die Kamera soll zudem in der Lage sein, Motive zu erkennen und den Fokus auf sie nachzuführen, während sie sich durch den Bildausschnitt bewegen. Der optimierte Autofokus erkennt und verfolgt Personen, Fahrzeuge (Autos, Motorräder, Züge und Flugzeuge) sowie Tiere, darunter Hunde, Katzen, Vögel – und neu auch Pferde sowie Zebras, wie es in der Mitteilung heisst.
Die Art des zu erkennenden Motivs kann man im Menü auswählen oder die Auswahl dem Automatik-Modus überlassen. Mit der erweiterten Augenerkennung lasse sich auch festlegen, ob die Fokussierung das linke oder das rechte Auge priorisieren soll.
Die Canon EOS R6 Mark II kommt Ende November auf den Markt. Erhältlich ist sie als Gehäuse oder als Kit, wobei zwei Objektive zur Auswahl stehen.
Für das Kameragehäuse liegt der UVP bei 2629 Franken.
Im Kit mit RF 24-105mm F4-7.1 IS STM beträgt der UVP 2949 Franken.
Im Kit mit RF 24-105mm F4 L IS USM liegt der UVP bei 3799 Franken.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
