HiFi-Ausstellung im "Klangschloss" Greifensee findet wieder statt
HiFi-Enthusiasten und Live-Musik-Liebhaber sollten ihre Ohren spitzen. Denn vom 8. bis 10. April findet im Schloss Greifensee nach zweijähriger Pause wieder die HiFi-Messe "Klangschloss" statt.

Ohren auf im Klangschloss - Die HiFi Ausstellung geht nach zweijähriger Pause wieder über die Bühne. Vom 8. bis 10. April 2022 verwandelt sich das Schloss Greifensee zum "Klangschloss". Die Veranstalter der High-End-Akustikmesse kündigen an, dass auf dem Programm Live-Musik im Konzertsaal des benachbarten Landberghauses stehe. Die Konzerte würden live über die ausgestellten High-End-Musikanlagen abgespielt. Täglich spielen verschiedene Künstlerinnen und Künstler Stücke aus Genres wie Klassik, Volksmusik und Jazz in fünf 20-minütigen Sessions.
Am Freitag, den 8. April spielt das Streichtrio "Ensemble Fratres", begleitet vom Panflötisten Hanspeter Oggier bekannte Stücke aus Barock bis Filmmusik. Am darauffolgenden Messetag haut das Appenzeller Trio "Anderscht" auf die Hackbretter und in die Kontrabass-Saiten, begleitet von der Violinistin Bettina Boller. Der Sonntag steht im Zeichen des New Orleans Jazz: Saxophonistin Nicole Johänntgen spielt mit ihrem Quartett "Henry".
Im Landberghaus erwartet die Besucher und Besucherinnen ausserdem ein Bistro und weitere Ausstellungsräume. Zu einem Glas Wein taucht man dort in die Musik der 50-er Jahre ein, die über 50-jährige HiFi-Anlagen abgespielt wird. Begleitet wird diese musikalische Einlage vom Musikredaktor Lothar Brandt. An der Schallplattenbörse können Interessierte dann noch ein wenig stöbern.
Das Tagesticket inklusive der Besuche der Sessions kostet 40 Franken, ohne die Besuche 20 Franken. Der Schlosspass für den Besuch der Sessions und Ausstellung an allen drei Tagen kostet 60 Franken. Weitere Infos findet man auf der Webseite der Veranstaltung.
Etwas grösser ist die Audio-Messe "High End", die ihre Tore dieses Jahr in München öffnet. Lesen sie mehr dazu in diesem Beitrag.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
