Sonos übernimmt ein Bluetooth-Audio-Start-up
Sonos hat das Bluetooth-Audio-Start-up T2 Software gekauft. Nun verdichten sich die Spekulationen über zukünftige Kopfhörer des Unternehmens weiter.

Der Multiroom-Spezialist Sonos hat das Bluetooth-Audio-Start-up T2 Software aus Kentucky gekauft. Der Kauf erfolgte bereits im November 2021 und lässt die Gerüchte weiter brodeln, da schon länger gemunkelt wird, dass Sonos an eigenen Kopfhörern arbeitet. Bereits vergangenen Oktober übernahm Sonos den schottischen Kopfhörer-Hersteller RHA, der mittlerweile den Namen Sonos Scotland trägt, berichtet "Hi-Fi".
Das Start-up T2 Software spezialisiert sich auf Codecs und Anwendungen für den Bluetooth-Standard "Bluetooth Low Energy Audio". Dieser stehe für eine bessere Übertragung von Audioqualität und soll akkuschonend sein. Das Start-up beschäftigte sich vor der Übernahme durch Sonos mit dem Codec LC3 (Low Complexity Communications Codec), auf welchem Bluetooth LE Audio basieren soll, schreibt "Hi-Fi" weiter. Der LC3-Codec könne laut Bericht Musik synchron zu mehreren Endgeräten schicken, was für ein verbessertes Stereo-Pairing sorge und zu einer geschmeidigeren Kommunikation mit dem Sprachassistenten führen soll. Der US-amerikanische Audio-Hersteller Bose gehörte ebenfalls zu den Kunden des Start-ups.
Etwaige Sonos-Kopfhörer könnten somit künftig beide Technologien, Bluetooth LE sowie den Codec LC3, miteinander verbinden.
Lesen Sie auch: Sonos hat die nächste Generation der Soundbar "Beam" vorgestellt. Näheres dazu finden Sie hier.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied
