Mit der Ricoh Theta X lässt sich die Welt in 360 Grad aufnehmen
Ricoh Imaging bringt eine neue Kamera: Die Ricoh Theta X. Sie ist die erste 360-Grad-Kamera der Theta-Serie mit Touch-LCD.

Ricoh Imaging lanciert eine neue Kamera. Die Theta X ist die erste 360-Grad-Kamera mit LCD und Touch-Bedienung der Theta-Serie. Sie ist insbesondere für VR-Aufnahmen (Virtuelle Realität) konzipiert, wie "Fotointern.ch" berichtet.
360-Umgebung in 5,7k
Die Theta X verfügt über zwei Bildsensoren (Typ 1/2,0 Zoll) mit je einer Auflösung von 48 Megapixeln. Mit den CMOS-Bildsensoren, dem Hauptprozessor und dem Objektivdesign habe Ricoh Imaging die wichtigsten Bauteile erneuert. Auch die elektronische Bildstabilisierung wurde verbessert: Neu können die Nutzenden Videos in einer 5,7k-äquivalenten Auflösung von 5760 × 2880 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.
Elementarer Bestandteil ist zudem der 2,25-Zoll-Touchscreen, der die Bedienbarkeit als Stand-Alone-Kamera verbessern soll. Die Bedienung erfolgt neu nämlich auf dem Display. Weitere Features sind etwa ein wechselbarer Akku und ein Steckplatz für MicroSDXC-Speicherkarten.
Des Weiteren ist es möglich, die Theta X über Bluetooth mit einem Smartphone zu verbinden. Mithilfe der Mimo-Kommunikationstechnologie und einer Echtzeitbildverarbeitung läuft die Übertragung von Videos in hohen Geschwindigkeiten, heisst es auf "Fotointern.ch" weiter.
Weitere neue Features
Wie schon die Theta V und Theta Z1 verwendet die Theta X ein Android-basiertes Betriebssystem. Dieses erlaube Drittanbietern, Anwendungen zu entwickeln. Solche Plug-Ins können mit dem neuen "Client-Modus" installiert werden, ohne dass ein Smartphone nötig ist.
Ausserdem hat die Kamera auch eine A-GPS-Funktion, einen USB-C-Anschluss und verschiedene Aufnahmemodi mit in petto.
Die Ricoh Theta X wird in der Gehäusefarbe Grau voraussichtlich ab März 2022 erhältlich sein. Ihr Preis (UVP) liegt bei 1149 Franken.
Übrigens: Meta will ein Augmented-Reality-System entwickeln. Der Techgigant trainiert dafür mit Daten aus der Schweiz. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
