Voigtländer präsentiert Objektiv mit neuartiger Frontlinse
Voigtländer lanciert ein neues Nokton-Objektiv. Das 50 mm F/1.0 soll "ein wahrer Lichtriese" und trotzdem kompakt sein. Möglich macht das die speziell geschliffene Frontlinse.

Die Marke Voigtländer hat das Nokton 50 mm F/1.0 vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite für Leica-M-Mount. Mit entsprechenden Adaptern kann es aber auch mit Sony E-Mount-, Fujifilm X-Mount- und Nikon Z-Mount-Digitalkameras verwendet werden, wie die Marke mitteilt.
Das Nokton 50 mm F/1.0 verfügt über 9 Linsen in 7 Gruppen. Es bietet einen Bildwinkel von 47,8 Grad. Die Fokusdistanz liegt bei 90 Zentimetern. Wie Voigtländer schreibt, misst das Objektiv 55 Millimeter bei einem Gewicht von 484 Gramm.
"Lichtstarke Objektive sind oftmals sehr mächtig in der Bauform. Ein Entwicklungsziel war es daher, neben der sehr grossen Blendenöffnung und einer hervorragenden Abbildungsleistung auch einen kompakten Tubus zu realisieren", heisst es.
Um das Nokton 50 mm F/1.0 so kompakt und leicht wie möglich zu machen, wurde im neuen Objektiv eine speziell geschliffene Frontlinse aus einem Glas mit hohem Brechungsgradindex verbaut. Damit konnte laut Voigtländer die Linsenkonfiguration vereinfacht werden, ohne Abstriche bei der Bildqualität einzugehen.
Der Aufbau der Linsenelemente. (Source: Voigtländer)
Zudem kämen im neuen Objektiv Floating-Elements zum Einsatz. Das bedeutet, dass eine bestimmte Gruppe von Linsen je nach Aufnahmeabstand in die optimale Position gebracht wird, um eine durchgehend klare Bildschärfe zu gewährleisten. Das Objektiv soll zudem für scharfe Bilder bis in die Randbereiche sorgen und ein grosses Bokeh bei offener Blende liefern.
Das Nokton 50 mm F/1.0 kommt im Januar 2022 für 1749 Euro in den Handel. In der Schweiz wird es voraussichtlich 1899 Franken kosten, wie "Fotointern.ch" berichtet. Im Lieferumfang enthalten ist eine Gegenlichtblende, die bei Nichtgebrauch auch umgedreht am Objektiv befestigt werden kann.

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
