"Im Bereich Kaffee steigt die Nachfrage nach Vollautomaten und Siebträgern"
Die messefreie Zeit ist vorbei. Vom 12. bis 15. September trifft sich die CE- und Haushaltsgerätebranche in der Halle 550 in Zürich Oerlikon zur ersten Home Fair. Thomas von Allmen von Tavora Brands sagt, was er von der neuen Messe erwartet und welche Trends er beobachtet.

Was erwarten Sie von der Home 21?
Thomas von Allmen: Ich erhoffe mir durch das neue Format viele interessierte Besucher aus Retail und Fachhandel, die man wieder "Face to Face" sprechen kann, nachdem über Monate viele Kundenkontakte nur per Videokonferenz möglich waren. Die Messe soll die Möglichkeit bieten, unseren Kunden die Sortimente und Neuheiten in einem spannenden Umfeld präsentieren zu können und sich als den jährlichen Treffpunkt der beiden Branchen Elektrohaushaltskleingeräte und Unterhaltungselektronik zu etablieren.
Welche positiven und negativen Auswirkungen hatte die Coronakrise für Ihr Unternehmen?
Die Nachfrage nach unseren Produkten stieg 2020 aufgrund der geschlossenen Restaurants, es wurde vermehrt zuhause gekocht und entsprechend der «Küchengerätepark» erweitert oder erneuert. Durch die Homeoffice-Pflicht stieg vor allem auch die Nachfrage nach unseren kompakten Kaffeevollautomaten für einen perfekten Kaffeegenuss zuhause. Die negativen Auswirkungen spüren wir erst jetzt 2021 und zwar auf der Beschaffungsseite, durch steigende Preise der Rohstoffe und das herrschende "Chaos" mit fehlenden Containern und Schiffskapazitäten an den Häfen in Asien.
Welche technischen Trends beobachten Sie momentan in der Branche?
Im Bereich von Kaffee steigt die Nachfrage nach Vollautomaten und Siebträgern, nachdem die letzten Jahre Kapselmaschinen im Vordergrund standen. Eine wachsende Anzahl von Konsumenten, die den Genuss von qualitativ hochstehendem Kaffee zelebrieren, unterstützt diese positive Entwicklung. Im Bereich der Bodenpflege steigt die Nachfrage unverändert stark nach akkubetriebenen Geräten mit einfacher Handhabung.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied
