Bei Nokia gibt's jetzt auch 5G-Handys
Nokia hat sich zum Klub der 5G-Handy-Anbieter dazugesellt. Die Marke bringt mit dem 8.3 5G ein Smartphone auf den Markt, das weltweit alle 5G-Frequenzen unterstützen soll. Zusätzlich zeigte HMD Global zwei weitere neue Phones der Marke Nokia.

Nun hat auch die Marke Nokia ein 5G-Smartphone ins Angebot aufgenommen. Das Modell 8.3 5G enthält den Snapdragon-765G-Chip von Qualcomm. Dank dem Chip ist es dem neuen Handy möglich, 5G-Frequenzbänder von 600 Megahertz bis 3,8 Gigahertz zu unterstützen, wie HMD Global mitteilt. Somit sei die 5G-Verbindung überall gesichert, wo es 5G gebe.
Kameratechnisch wartet das 8.3 5G mit einer Pureview-Quad-Kamera von Zeiss auf. Die Funktion Zeiss Cinema, die für das Aufnehmen und Bearbeiten von Videos zum Einsatz komme, ermögliche selbst bei schwachem Licht qualitativ gute Videos.
Das Nokia 5.3 wird in den Farben Cyan, Sand und Charcoal erhältlich sein. (Source: Nokia)
Ein Betriebssystem speziell für Einsteiger-Handys
Zusätzlich zum ersten Nokia-5G-Handy stellte HMD Global die Smartphones 5.3 und 1.3 vor. Ersteres verfügt ebenfalls über eine Vierfachkamera. Sie soll dank "Night Mode" auch bei schwachem Licht gute Ergebnisse liefern. Weitwinkel- und Makrolinsen ermöglichen Nah- und Landschaftsaufnahmen. Im Gerät ist der Snapdragon 665 verbaut. Der Akku des 5.3 hält laut HMD Global zwei Tage ohne Aufladen durch. Als Betriebssystem kommt Android 10 zum Einsatz.
Auch beim Nokia 1.3 ist Android 10 mit an Bord – allerdings in der Go Edition. Das Betriebssystem wurde speziell für Einsteigersmartphones entwickelt. Das Gerät wartet laut HMD Global mit einer hohen Rechengeschwindigkeit, regelmässigen Sicherheitsupdates und einer Vielzahl von Apps für die täglichen Aufgaben auf.
Das Nokia 1.3 soll ab dem 6. April erhältlich sein. (Source: Nokia)
Preise und Verfügbarkeit
Das Nokia 8.3 5G ist in der Schweiz ab dem dritten Quartal 2020 für 599 Franken erhältlich. Es bringt 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte internen Speicher mit.
Das 5.3 gibt es ab Anfang Mai in den Farben Cyan, Sand und Charcoal für 199 Franken. Das Gerät hat 4 Gigabyte RAM und 64 Gigabyte internen Speicher.
Das 1.3 kommt am 6. April in den Handel. Es ist für 99 Franken erhältlich.
Nokia bekommt einen neuen Chef: Rajeev Suri tritt Ende August als CEO von Nokia zurück. Auf ihn folgt Pekka Lundmark. Mehr lesen Sie hier.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
