Sonos wirft den Recycling-Modus in die Tonne
Sonos hat sein Trade-Up-Programm überarbeitet. Langjährige Kunden, die ein neues Gerät kaufen, können ihr altes Modell gegenrechnen lassen, ohne dass dieses wie bisher unbrauchbar wird.

Langjährige Sonos-Kunden, die beim Kauf eines neuen Produkts ihr altes Gerät gegenrechnen liessen, konnte das alte Modell nicht weiter verwenden. Das war Teil des Trade-Up-Programms, das Sonos-Kunden einen Rabatt von 30 Prozent beim Neukauf einbrachte, wie "Golem" schreibt.
Nun hat Sonos sein Trade-Up-Programm aktualisiert und den Recycling-Modus abgeschafft. "Wer ein älteres Sonos-Produkt besitzt, erhält auch weiterhin einen Rabatt von 30 Prozent auf neue Sonos-Produkte", sagt das Unternehmen gegenüber Golem.de. Anders als bisher könnten Kunden die alten Geräte aber weiterhin verwenden.
Die Kunden könnten neu selber wählen, was mit den alten Sonos-Geräten geschehe. Die Geräte könnten an Sonos retourniert, an Freunde zur Weiterverwendung verschenkt, gespendet oder recycelt werden. Laut Golem.de ist es nicht möglich, Lautsprecher, die sich bereits im Recycling-Modus befinden wieder zu aktivieren.
Erstmals in seiner Firmengeschichte liefert der Audiohersteller Sonos keine Software-Updates mehr für ältere Geräte. Nutzer müssen sich deshalb ab Mai 2020 um ihr Sonos-Ökosystem kümmern. Mehr dazu finden Sie hier.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
