CES 2020: Panasonics TV-Flaggschiff kommt mit einem Touch Hollywood
Panasonic hat sein neues Flaggschiff unter den Fernsehern angekündigt. Der HZW2004 ist ein OLED-Fernseher, an dem auch Hollywoodmitarbeiter gewirkt haben.

Das Tech-Unternehmen Panasonic hat im Vorfeld der CES 2020 sein neuestes Flaggschiff angekündigt. Der HZW2004 ist ein 4k-OLED-Fernseher, der in 55 Zoll und 65 Zoll erhältlich sein wird, wie es in der Mitteilung heisst. Er sei zusammen mit Hollywood-Produzenten entwickelt worden.
Konkret seien Hollywood-Koloristen am "Master HDR OLED Professional Edition Panel" beteiligt gewesen. Sie hätten die HZW2004-Serie optimiert, was zu einer besseren Farbgenauigkeit und höheren Spitzen- und Durchschnittshelligkeitswerten geführt habe.
Filme so schauen wie von Regisseuren angedacht
Weiter unterstütze das Modell den "Filmmaker-Mode", ein Modus, der Filme von ausgewählten Regisseuren so anzeigen soll, wie diese sie beabsichtigt haben. Wenn ein Zuschauer diese Option aktiviert, würden Bildfrequenz, das Seitenverhältnis, die Farbe und der Kontrast des Originalinhalts übernommen. Gleichzeitig werden die Rauschunterdrückung und die Schärfeoptimierung ausgeschaltet, wie Panasonic schreibt. Unterstützt werden etwa Streifen von Christopher Nolan, Martin Scorcese und weiteren Filmemachern.
Ausserdem habe Panasonic zusammen mit Hollywood-Studios "Intelligent Sensing" entwickelt, eine Funktion, die das Bild an das Umgebungslicht anpasst. Zusätzlich werde die Bildqualität unabhängig von der Umgebung oder dem gespielten Inhalt von Dolby Vision IQ optimiert.
Eingebautes Dolby Atmos durch nach oben gerichtete Lautsprecher
Die Fernseher der HZW2004-Serie verfügen über Lautsprecher, die nach oben ausgerichtet sind. Dadurch sei es möglich, raumfüllende Dolby-Atmos-Audioaufnahmen wiederzugeben.
Schliesslich kommen die Geräte auch mit Sprachassistenten daher, die dabei helfen sollen, den Fernseher in ein Smarthome-System zu integrieren.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
