Ohne Keime, mit Chromecast: Philips lanciert HD-ready-TV fürs Spital
Philips Professional Display Solutions hat einen neuen Bedside-TV fürs Spital entwickelt. Laut Hersteller ist es der erste seiner Art mit integrierter Chromecast-Technologie.


Philips Professional Display Solutions hat ein neues Fernsehmodell aus der Bedside-TV-Reihe angekündigt. Wie die Unternehmenstochter von TP Vision und MMD mitteilt, konzipierte sie die Produktreihe für den professionellen Einsatz im Gesundheitswesen etwa im Spital und verfügt über das medizinische Zertifikat IEC 60601-1.
Das Modell 19HFL5014W/12 sei etwa mit einer antibakteriellen Oberfläche versehen, die sich einfach reinigen liesse. Der Hersteller brachte keine Bedientasten am Gerät an, weshalb es auch keine Spalten gebe, worin sich Keime vermehren könnten. Die Steuerung funktioniert mittels Touch-Bedienelementen oder dem eigenen Mobilgerät. Das Android-Modell biete als erstes seiner Art über integrierte Chromecast-Technologie zum Streamen von Filmen vom Handy. Zudem biete das 19-Zoll-Gerät Zugang zum Google Play Store. Die Auflösung des LCD-TVs beträgt, laut Webseite, 1.366 x 768 Pixel (HD Ready).
Als Schutzmassnahme sei der Kopfhörereingang des Fernsehers galvanisch getrennt, dadurch könne kein Strom vom Kopfhörerstromkreis in die elektrische Umgebung geleitet werden. Als weiteres Feature preist der Hersteller die integrierte Leseleuchte an der Unterseite des Geräts an, deren Intensität sich steuern lässt.
Der Bedside-TV biete Zugriff auf das vollständige CMND-Content-Management-System von Philips Professional Display Solutions. So sei etwa Installation, Konfiguration, Wartung und das Erstellen von Dashboards per Fernwartung möglich. Der Bedside-TV19HFL5014W/12 ist ab Dezember in der Schweiz zum UVP von rund 600 Franken erhältlich.
MMD hat vergangene Woche runden Geburtstag gefeiert. Lesen Sie hier mehr dazu.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
